Die Quartalszahlen von Plug Power haben die Märkte gespalten wie selten zuvor. Während die einen das solide Umsatzwachstum feiern, schlagen andere wegen der dramatischen Cash-Verluste Alarm. Der Wasserstoff-Spezialist steckt in einem Dilemma: Starkes Wachstum auf der einen, massive Verluste auf der anderen Seite. Kann das Unternehmen diesen Spagat noch lange durchhalten?

Wachstum mit bitterem Beigeschmack

Im zweiten Quartal konnte Plug Power durchaus überzeugende Zahlen vorlegen. Der Umsatz kletterte um 21 Prozent auf rund 174 Millionen Dollar. Besonders die Elektrolyseur-Sparte zeigte beeindruckende Dynamik: Hier verdreifachten sich die Erlöse auf etwa 45 Millionen Dollar.

Doch der Blick auf die Kostenstruktur trübt das Bild erheblich. Das Unternehmen verzeichnete eine negative Bruttomarge von 31 Prozent – bedeutet: Jedes verkaufte Produkt vernichtet Geld. Zwar ist das eine deutliche Verbesserung gegenüber den katastrophalen minus 92 Prozent im Vorjahresquartal, doch profitabel ist das Geschäft noch lange nicht.

Cash brennt wie Zunder

Noch dramatischer sieht die Liquiditätslage aus. Aus den operativen Aktivitäten flossen 191,8 Millionen Dollar ab, der freie Cashflow war mit minus 230,4 Millionen Dollar tief im roten Bereich. Diese Zahlen nähren ernsthafte Zweifel, wie lange das Unternehmen diesen Aderlass noch verkraften kann.

"Project Quantum Leap" als letzte Hoffnung

Das Management setzt alle Hoffnungen auf das Restrukturierungsprogramm "Project Quantum Leap". Bis zum vierten Quartal 2025 soll endlich der Break-Even bei der Bruttomarge erreicht werden. Personalabbau und neu verhandelte Lieferverträge zeigen bereits erste Wirkung – die Margenerholung gilt als Beweis dafür.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Wall Street völlig zerstritten

Selten waren sich Analysten so uneinig wie bei Plug Power. Während Canaccord Genuity das Kursziel auf 1,25 Dollar und Wells Fargo sogar auf 1,50 Dollar erhöhte, kappte BMO Capital die Prognose auf nur noch 1,00 Dollar. H.C. Wainwright bleibt hingegen mit einem "Buy"-Rating und einem Kursziel von 3,00 Dollar optimistisch.

Diese extreme Spreizung der Einschätzungen spiegelt die fundamentale Unsicherheit wider: Ist Plug Power ein Turnaround-Kandidat oder ein Kandidat für ernsthafte Liquiditätsprobleme?

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...