Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power steckt in einem Dilemma: Während Analysten mehrheitlich zum Verkauf raten und die Aktie im Marktabschwung besonders leidet, winkt Unterstützung aus Washington. Eine Kreditgarantie über 1,66 Milliarden Dollar vom US-Energieministerium soll die Zukunft sichern. Doch reicht das staatliche Geld, um die hartnäckigen Profitabilitätsprobleme zu lösen?

Analysten schlagen Alarm

Das Urteil der Experten fällt ernüchternd aus: Von 17 Analysehäusern empfehlen fünf den Verkauf, acht raten zum Halten und nur vier zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 1,92 Dollar – ein deutlicher Abschlag zu den aktuellen Notierungen.

Die jüngsten Quartalszahlen untermauerten die Skepsis. Zwar übertraf Plug Power mit 133,67 Millionen Dollar die Umsatzerwartungen von 130,92 Millionen Dollar leicht, doch beim Ergebnis je Aktie schrieb das Unternehmen erneut rote Zahlen.

Institutionelle Investoren zwigespalten

Trotz der schwierigen Lage halten große Investoren 43,48 Prozent der Anteile. Interessant: Einige namhafte Player stockten zuletzt auf. Die Vanguard Group erhöhte ihren Anteil im ersten Quartal um 4,5 Prozent, Legal & General um 8,5 Prozent im Schlussquartal. Northern Trust Corp steigerte sogar um 11,1 Prozent.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Dennoch kann sich die Aktie dem Markttrend nicht entziehen. In der aktuellen Flucht in sichere Häfen werden spekulative Wachstumswerte wie Plug Power bevorzugt abgestoßen – ein Muster, das sich im jüngsten Kursverfall deutlich zeigt.

Milliarden-Spritze aus Washington

Der Hoffnungsträger kommt aus der Politik: Das US-Energieministerium stellte eine Kreditgarantie von 1,66 Milliarden Dollar in Aussicht. Das Geld soll den Bau von bis zu sechs Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff finanzieren und kritische Infrastruktur beschleunigen.

Zusätzlich verlängerte Plug Power einen strategischen Liefervertrag mit einem großen US-Industriegaspartner bis 2030. Das Finanzministerium lockerte außerdem die Regelungen für Wasserstoff-Steuergutschriften und schafft damit mehr Flexibilität.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann staatliche Unterstützung die strukturellen Herausforderungen überwinden, oder bleibt Plug Power ein kostspieliger Hoffnungsträger in einem schwierigen Marktumfeld?

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...