Der Wasserstoff-Pionier Plug Power hat seine Anleger im zweiten Quartal überrascht – und das im positiven Sinne. Nach Jahren der Verluste und enttäuschten Hoffnungen meldete das Unternehmen nicht nur deutlich höhere Umsätze, sondern auch drastische Verbesserungen bei den Margen. Doch reicht das aus, um die gebeutelten Investoren zurückzugewinnen?

Umsatzsprung dank Elektrolyse-Boom

Mit 174 Millionen Dollar Umsatz im zweiten Quartal übertraf Plug Power die Analystenerwartungen von 158,48 Millionen Dollar deutlich – ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders beeindruckend: Die Elektrolyse-Sparte explodierte förmlich und verdreifachte sich auf rund 45 Millionen Dollar.

Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Plug Powers GenEco-Elektrolysetechnologie für die industrielle Wasserstoffproduktion. Über 230 Megawatt an GenEco-Projekten sind aktuell in Europa, Australien und Nordamerika in der Umsetzung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Margenwunder durch "Project Quantum Leap"

Noch beeindruckender als das Umsatzwachstum war die dramatische Verbesserung der Bruttomargen. Von katastrophalen -92 Prozent im Vorjahresquartal sprangen sie auf -31 Prozent – eine Verbesserung um satte 61 Prozentpunkte.

Verantwortlich dafür ist das aggressive Kostensenkungsprogramm "Project Quantum Leap", das durch Personalabbau, Standortkonsolidierung und neu verhandelte Lieferverträge greift. CEO Andy Marsh zeigt sich zuversichtlich: "Wir sind auf Kurs für eine ausgeglichene Bruttomarge im vierten Quartal."

Finanzchef setzt auf eigene Aktie

Das Vertrauen der Unternehmensführung in die Wende zeigt sich in konkreten Taten: CFO Paul Middleton kaufte im Juni 650.000 Aktien zum Durchschnittspreis von 1,03 Dollar – nach bereits 350.000 Aktien im Mai. Diese Käufe auf dem freien Markt senden ein starkes Signal an die Investoren.

Das Unternehmen verfügt über mehr als 140 Millionen Dollar liquide Mittel und Zugang zu weiteren 300 Millionen Dollar über eine Kreditlinie. Für das Gesamtjahr 2025 hält das Management am Umsatzziel von etwa 700 Millionen Dollar fest.

Mit neuen Steuervorteilen durch die jüngste Gesetzgebung und einer starken Pipeline für Elektrolyse-Projekte könnte Plug Power tatsächlich die Trendwende schaffen. Ob die Wasserstoff-Story damit ihre Renaissance erlebt, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...