Was für eine Woche für Plug Power! Der Wasserstoff-Pionier, der lange am Abgrund schwebte, erlebt derzeit eine atemberaubende Rallye. Doch steckt hinter dem Kursfeuerwerk mehr als nur kurzfristige Spekulation? Oder ist dies nur eine letzte Aufbäumung vor dem nächsten Rücksetzer?

Eine atemberaubende Trendwende

Die Aktie hat innerhalb von nur acht Handelstagen satte 55 Prozent zugelegt und damit eine beeindruckende Serie von acht grünen Tagen hingelegt. Diese Rallye katapultierte den Kurs erstmals seit Monaten wieder über die psychologisch wichtige Marke von zwei US-Dollar und signalisiert eine dramatische Trendwende. Getrieben wird der Optimismus von konkreten Unternehmensnachrichten.

Die Verlängerung einer wichtigen Partnerschaft mit dem Logistikriesen Uline bis 2030 gab Investoren ebenso Sicherheit wie die Ankündigung einer neuen Kooperation mit GH2 Global in Brasilien. Diese Expansion nach Südamerika zeigt, dass Plug Power seinen internationalen Fußabdruck gezielt vergrößert. Besonders das Elektrolysegeschäft boomt, mit einem Umsatzplus von über 200 Prozent im Jahresvergleich.

Die harte finanzielle Realität

Doch der Jubel trügt: Die fundamentalen Daten malen ein deutlich düsteres Bild. Zwar wurde die Umsatzerwartung im letzten Quartal übertroffen, doch die Gewinnmarge bleibt tief im negativen Bereich. Zwar verbesserte sie sich von -92% auf -31%, aber von Profitabilität ist das Unternehmen meilenweit entfernt. Die Sorgen um die knappen Liquiditätsreserven und die Gefahr einer Kapitalerhöhung, die die Anteile verwässern würde, lasten weiter schwer auf dem Titel.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Analysten bleiben skeptisch

Die Skepsis an der Wall Street ist trotz des jüngsten Höhenflugs ungebrochen. Die Mehrheit der Analysten hält die Aktie für überbewertet und rät zur Vorsicht. Das durchschnittliche Kursziel von 16 Analysten liegt bei lediglich 1,88 US-Dollar – damit wäre die aktuelle Rallye bereits vollständig eingepreist. Die Bewertung spiegelt die Zerrissenheit zwischen der vielversprechenden Wachstumsstory und den anhaltenden fundamentalen Schwächen wider.

Die entscheidende Frage für Anleger lautet nun: Kann Plug Power den Momentum-Schub nutzen, um endlich die Profitabilitätshürde zu nehmen? Oder wird die Aktie nach diesem spektakulären Ausbruch schnell wieder in der Realität der Zahlen landen?

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...