Die Wasserstoff-Aktie von Plug Power erlebt gerade ein veritables Kursfeuerwerk. Innerhalb von nur fünf Wochen schoss der Titel um unfassbare 163% nach oben und erreichte ein neues 52-Wochen-Hoch. Doch was treibt diese außergewöhnliche Rally an? Ein Mix aus Führungswechsel, Analystenhype und operativen Fortschritten sorgt für Aufruhr an der Wall Street.

CEO-Wechsel schockt zunächst die Märkte

Am 7. Oktober verkündete Plug Power einen Paukenschlag: Langzeit-CEO Andy Marsh gibt nach fast zwei Jahrzehnten an der Spitze den Chefposten ab. Sein Nachfolger José Luis Crespo übernimmt bereits am 10. Oktober die Präsidenten-Rolle, bevor er im März 2026 auch das CEO-Amt antritt. Die Nachricht ließ die Aktie zunächst um 8,3% abstürzen.

Doch die anfängliche Panik war nur von kurzer Dauer. Crespo, seit 2014 bei Plug Power und erfahren in Kundenbeziehungen sowie Vertrieb, hatte kürzlich wichtige Service- und Kraftstoffverträge mit Schlüsselkunden neu verhandelt – ein wichtiger Baustein für die angestrebte Margenexpansion.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Analysten-Upgrade befeuert Short Squeeze

Der eigentliche Kurstreiber war jedoch ein spektakuläres Upgrade von H.C. Wainwright. Die Investmentbank verdoppelte das Kursziel von 3 auf 7 Dollar und verwies auf steigende Stromkosten, die dem grünen Wasserstoff-Sektor zugutekommen. Diese bullische Einschätzung verstärkte offenbar einen Short Squeeze – Leerverkäufer sahen sich gezwungen, ihre Positionen zu schließen und trieben den Kurs weiter nach oben.

Operative Durchbrüche stützen die Story

Parallel liefert Plug Power auch operativ ab. Das Unternehmen installierte erfolgreich sein erstes 10-Megawatt-Elektrolyseur-System in Portugals Galp-Raffinerie – der Startschuss für Europas größtes Wasserstoff-Elektrolyseur-Projekt mit einer geplanten Gesamtkapazität von 100 Megawatt.

Die Zahlenfront zeigt ebenfalls Fortschritte: Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um 21% auf 174 Millionen Dollar, während sich die Bruttomarge dramatisch von minus 92% auf minus 31% verbesserte. Zwar brennt das Unternehmen weiterhin Geld, doch die Richtung stimmt.

Wasserstoff-Tag als nächster Katalysator

Am 18. November steht Plug Powers "Hydrogen Day" an – ein Event, das weitere Kursimpulse liefern könnte. Dann will das Management Details zum langfristigen Geschäftsmodell und dem Weg zur nachhaltigen Profitabilität präsentieren. Bei einer Aktie, die binnen Wochen um über 160% explodiert ist, dürfte jedes Detail auf die Goldwaage gelegt werden.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...