Der Wasserstoff-Pionier schockt die Märkte mit einer überraschenden Führungswechsel-Ankündigung - und löst damit eine spektakuläre Rally aus. Während die Aktie innerhalb von nur fünf Wochen um sagenhafte 163% explodierte, übernimmt mit Jose Luis Crespo ein interner Top-Manager das Ruder. Steht Plug Power damit vor der lang ersehnten Profitabilitätswende?

Crespo: Der interne Hoffnungsträger

Ab März 2026 übernimmt Jose Luis Crespo die CEO-Position von Andy Marsh, der als Executive Chairman wechselt. Der neue Chef ist kein Unbekannter: Seit über einem Jahrzehnt bei Plug Power, zuletzt als Chief Revenue Officer, hat er die kommerzielle Strategie des Unternehmens maßgeblich geprägt. Seine Bilanz kann sich sehen lassen - ein Sales-Funnel von über 8 Milliarden Dollar und enge Partnerschaften mit Schwergewichten wie Amazon, Walmart und Home Depot.

Die Timing-Entscheidung ist klug getroffen: Crespo wird bereits ab 10. Oktober 2025 das Präsidentenamt übernehmen, was einen sanften Übergang ermöglicht. Genau zur richtigen Zeit, denn Plug Power steht an einem kritischen Wendepunkt.

Spektakuläre Kursrally befeuert Optimismus

Die Märkte honorieren den Wechsel mit einer atemberaubenden Performance. Allein im Oktober legte die Aktie bereits 77% zu und erreichte ein neues 52-Wochen-Hoch. Das Handelsvolumen explodierte um 400% über dem Durchschnitt - ein klares Signal, dass Investoren die Führungsentscheidung begrüßen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Analysten zeigen sich ebenfalls beeindruckt: H.C. Wainwright erhöhte das Kursziel drastisch von 3 auf 7 Dollar und verweist auf die wachsende Nachfrage nach Strom für KI-Rechenzentren als zusätzlichen Treiber. Das entspricht einem Potenzial von rund 70% vom aktuellen Niveau.

Operative Expansion läuft auf Hochtouren

Während sich die Führungsebene neu formiert, läuft das operative Geschäft auf vollen Touren. Mit über 72.000 installierten Brennstoffzellen-Systemen und 275 Betankungsstationen festigt Plug Power seine Marktposition. Die Produktionskapazitäten werden massiv ausgebaut - von den bereits aktiven Anlagen in Georgia und Tennessee bis zum für 2025 geplanten Standort in Louisiana.

Das Ziel ist ambitioniert: 39 Tonnen Produktionskapazität pro Tag, was Plug Power zum größten Nutzer von flüssigem Wasserstoff macht. Genau diese Skaleneffekte könnten den Weg zur Profitabilität ebnen.

Kann der neue CEO den Wasserstoff-Traum wahr machen? Die Vorzeichen stehen gut, doch der Druck ist enorm. Während die Aktie heute etwas Luft ablässt, bleibt die fundamentale Story intakt - und die könnte gerade erst am Anfang stehen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...