Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power hat die Märkte mit einem wichtigen Vertragsabschluss überrascht und zeigt erste Anzeichen einer möglichen Trendwende. Nach Jahren des Kampfes um Profitabilität könnte ein neuer Mehrjahresvertrag mit einem großen US-Industriegaslieferanten den entscheidenden Durchbruch bringen. Die Frage ist nur: Kann das Unternehmen seine Chance diesmal nutzen?

Rückenwind für die Wasserstoff-Story

Der bis 2030 verlängerte Vertrag mit dem ungenannten Partner verspricht eine zuverlässige Wasserstoffversorgung zu reduzierten Kosten – genau das, was Plug Power für stabilere Cashflows und verbesserte Margen dringend benötigt. Die günstigeren Konditionen resultieren direkt aus der verbesserten Gesetzeslage in den USA, die den heimischen Wasserstoffmarkt stärkt.

Diese strategische Weichenstellung soll die Kosten sofort senken und die Netzwerkeffizienz steigern. Plug Power betreibt bereits über 275 wasserstoffverbrauchende Standorte und plant für 2025 mehr als 40 neue Anlagen.

Vertikale Integration zahlt sich aus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Besonders bemerkenswert: Der Deal folgt auf eine wegweisende Partnerschaft mit dem nordamerikanischen Logistikgiganten Uline, die ebenfalls bis 2030 verlängert wurde. Dies bestätigt Plug Powers Strategie der vertikalen Integration, bei der die eigenen Wasserstoffanlagen nun bedeutende Geschäftsverträge unterstützen.

Das Risiko für das Unternehmen verschiebt sich damit von der finanziellen Überlebensfrage hin zur operativen Umsetzung – eine deutlich vorteilhaftere Ausgangslage.

Insider setzen auf Erholung

Die interne Zuversicht scheint hoch: CFO Paul Middleton kaufte im Mai und Juni 2025 eine Million Aktien am freien Markt – ein starkes Signal für das Vertrauen der Führungsebene. Trotz anhaltender Bedenken über die historischen Verluste und den Cashverbrauch zeigen sich erste Verbesserungen: Die Bruttomargen des ersten Quartals 2025 lagen über dem Vorjahr.

Anzeige

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...