Der brasilianische Ölriese Petrobras vollzieht einen bemerkenswerten Finanz-Balanceakt: Während das Unternehmen gerade drei Milliarden Real am Kapitalmarkt eingesammelt hat, steht bereits die nächste Dividendenausschüttung vor der Tür. Gleichzeitig drängt der Konzern mit Nachdruck in den boomenden Bioethanol-Markt – doch warum dieser aggressive Expansionskurs ausgerechnet jetzt?

Kapitalspritze von drei Milliarden Real

Petrobras hat erfolgreich den Bookbuilding-Prozess für seine achte Ausgabe einfacher Schuldverschreibungen abgeschlossen und dabei insgesamt drei Milliarden Real eingeworben. Die finale Abwicklung der Transaktion soll heute erfolgen. Die nicht in Aktien wandelbaren Anleihen sind in drei Serien strukturiert, mit Laufzeiten zwischen 2035 und 2045.

Diese Finanzierungsrunde ist Teil der Strategie, die Kapitalstruktur für das ambitionierte 111-Milliarden-Dollar-Investitionsprogramm bis 2029 zu stärken. Das frische Kapital soll die Liquidität für die umfangreichen Expansionspläne sichern.

Dividende bereits morgen fällig

Für Aktionäre folgt unmittelbar die nächste gute Nachricht: Bereits morgen, am 27. Juni, erhalten Inhaber amerikanischer Hinterlegungsscheine (ADRs) ihre Quartalsdividende. Diese Ausschüttung bestätigt die kontinuierliche Dividendenpolitik des Konzerns und unterstreicht dessen solide Finanzlage trotz der hohen Investitionsausgaben.

Bioethanol-Offensive nimmt Fahrt auf

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Petrobras?

Besonders interessant wird Petrobras' strategischer Vorstoß in den Bioethanol-Sektor. Bis Jahresende will das Unternehmen eine neue Partnerschaft im Ethanol-Geschäft verkünden – Teil eines 2,2-Milliarden-Dollar-Investitionsplans für den Zeitraum 2025-2029.

Das ehrgeizige Ziel: Zwei Milliarden Liter Ethanol jährlich zu produzieren. Statt neue Anlagen zu errichten, setzt Petrobras auf Kooperationen mit etablierten Produzenten – eine kluge Strategie, um bestehende Infrastruktur zu nutzen und Risiken zu minimieren.

Offshore-Wind im Visier

Parallel deutet sich eine weitere Expansion an: Ausschreibungen für geophysikalische und geotechnische Studien für ein mögliches Offshore-Wind-Pilotprojekt laufen heute ab. Damit positioniert sich Petrobras strategisch in einem weiteren Zukunftsmarkt der Energiebranche.

Der aggressive Diversifikationskurs zeigt: Petrobras will trotz seiner Ölvergangenheit zu einem umfassenden Energiekonzern der Zukunft werden – finanziert durch solide Cashflows und frisches Kapital vom Anleihemarkt.

Petrobras-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Petrobras-Analyse vom 26. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Petrobras-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Petrobras-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Petrobras: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...