Während viele Ölkonzerne auf defensive Taktik setzen, geht der brasilianische Staatsriese Petrobras in die Offensive. Mit zwei strategischen Schachzügen an nur einem Tag zeigt das Unternehmen, wie es gleichzeitig seine heimische Produktion absichert und neue Wachstumsfelder im Ausland erschließt. Doch kann diese Doppelstrategie Anleger überzeugen?

Internationale Expansion mit prominenten Partnern

Der Einstieg in den Explorationsblock 4 vor der Küste von São Tomé und Príncipe markiert einen wichtigen Schritt in Petrobras' Afrika-Strategie. Mit einem Anteil von 27,5 Prozent gesellt sich der brasilianische Konzern zu schwergewichtigen Partnern: Shell als Operator (30 Prozent) und Galp (ebenfalls 27,5 Prozent). Diese Kooperation mit etablierten Playern ermöglicht es Petrobras, Risiken und Kosten zu teilen und gleichzeitig Fuß in einer vielversprechenden Frontier-Region zu fassen.

Die Transaktion setzt die Afrika-Offensive fort, nachdem Petrobras bereits im Februar 2024 Anteile an drei weiteren Blöcken in der Region erworben hatte. Das langfristige Ziel ist klar: die Auffüllung der Öl- und Gasreserven durch die Erschließung neuer Fördergebiete.

Milliarden-Deal für heimische Produktion

Parallel zur internationalen Expansion sichert Petrobras die Versorgung seiner Kernaktivitäten im heimischen Brasilien. Der langfristige Liefervertrag mit Vallourec im Volumen von bis zu einer Milliarde Dollar unterstreicht die Bedeutung der heimischen Offshore-Produktion. Der Deal umfasst die Lieferung von speziellen Rohren und Premium-Verbindungen für den anspruchsvollen Tiefsee-Bohrbetrieb von 2026 bis 2029.

Dieser Kontrakt – der größte seit Einführung der offenen Ausschreibungspolitik – bietet Petrobras planbare Kosten und verlässliche Equipment-Verfügbarkeit für seine anspruchsvollen Pre-Salt-Projekte. Die Partnerschaft mit Vallourec baut auf früheren Vereinbarungen auf, darunter ein vergleichbarer Vertrag für die Sepia 2 und Atapu 2 Projekte im Vorjahr.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Petrobras?

Ausblick: Warten auf die Zahlen

Die strategischen Weichen sind gestellt. Ob diese Doppelstrategie aus heimischer Absicherung und internationaler Expansion aufgeht, wird sich am 6. November zeigen. Dann legt Petrobras die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vor und gibt Einblick in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens.

Die Aktie steht nach einem schwierigen Jahr weiter unter Druck. Die jüngsten strategischen Entscheidungen könnten jedoch die Basis für eine nachhaltige Erholung legen – vorausgesetzt, die operative Performance stimmt.

Petrobras-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Petrobras-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Petrobras-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Petrobras-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Petrobras: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...