Pepsi Aktie: Zuckerschock!
Der Getränkeriese steht vor einem unerwarteten Problem: Abnehmspritzen könnten künftig Milliarden-Umsätze kosten. Piper Sandler rechnet vor, wie stark GLP-1-Medikamente wie Ozempic und Wegovy das Geschäft mit Limonaden und Snacks treffen werden – und senkt die Gewinnprognosen. Doch Pepsi setzt zum Gegenschlag an. Kann ein neues Produkt die drohenden Verluste auffangen?
GLP-1-Medikamente als Wachstumskiller
Die Investmentbank Piper Sandler hat ihre Analyse verschärft. Zwar bleibt die Einstufung bei "Overweight", doch das Kursziel wurde von 162 auf 161 Dollar gesenkt. Der Grund: Die rasante Verbreitung von GLP-1-Wirkstoffen, die massiv den Appetit reduzieren.
Die Prognose ist konkret und alarmierend:
- 2026: Volumenwachstum sinkt um 0,5 bis 1,0 Prozentpunkte pro Quartal
- 2027: Weitere Belastung um 1,5 Prozentpunkte pro Quartal ab Q1
- Gewinneinbruch: EPS-Schätzung für 2026 fällt von 8,75 auf 8,73 Dollar
Der Trigger: Ab 2026 könnten Medicare- und Medicaid-Patienten leichteren Zugang zu diesen Medikamenten erhalten. Sinkende Preise und breitere Verfügbarkeit bedeuten, dass Millionen Amerikaner weniger zuckerhaltige Getränke konsumieren werden.
Institutionelle Investoren uneins
Während die Schweizer Nationalbank ihre Position um 7,3 Prozent auf über 4,15 Millionen Aktien (Wert: 548 Millionen Dollar) aufstockte, ziehen sich andere zurück. Bahl & Gaynor Inc. reduzierte den Anteil um 37,6 Prozent, MAI Capital Management um 7,6 Prozent.
Diese Spaltung zeigt: Dividendenjäger setzen auf die stabile Ausschüttung – immerhin das 53. Jahr in Folge mit Erhöhung. Wachstumsinvestoren dagegen fürchten strukturelle Erosion.
Gegenschlag: Pepsi Prebiotic Cola
Pepsi reagiert mit einem strategischen Schachzug. Am Black Friday startet der Online-Verkauf der "Pepsi Prebiotic Cola" – Anfang 2026 folgt der breite Rollout. Die Rezeptur:
- 3 Gramm präbiotische Ballaststoffe
- Nur 5 Gramm Zucker
- 30 Kalorien pro Portion
Das Management versucht offensichtlich, dem Gesundheitstrend nicht nur hinterherzulaufen, sondern ihn aktiv zu nutzen. Functional Beverages könnten die Lücke füllen, die schwindende Limonaden-Verkäufe reißen.
Dividende als Sicherheitsnetz
Die vierteljährliche Dividende von 1,4225 Dollar je Aktie wird am 6. Januar 2026 ausgezahlt (Stichtag: 5. Dezember 2025). Diese Kontinuität bildet einen robusten Boden für die Aktie – doch die Frage bleibt: Wie lange kann Pepsi das Wachstum aufrechterhalten, wenn die Volumen strukturell schrumpfen? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob die neue Produktstrategie greift oder ob der GLP-1-Effekt stärker wiegt als erhofft.
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








