Pepsi Aktie: Spagat zwischen Boom und Umbruch

Während Pepsi in Afrika mit Millioneninvestitionen expandiert, demontiert der Getränke- und Snack-Riese gleichzeitig sein Vertriebsnetz in Europa. Dieser strategische Zickzack-Kurs spaltet die Anleger – und wirft die Frage auf: Setzt der Konzern seine Ressourcen klug ein oder verzettelt er sich in widersprüchlichen Strategien?
Aggressive Expansion in Afrika
Pepsi geht in die Offensive und setzt klar auf Wachstumsmärkte. Mit einer über 20 Millionen Dollar teuren neuen Chipfabrik in Nigeria festigt der Konzern seine Präsenz in Westafrika. Die Anlage in Lagos wird die Snackmarke Cheetos produzieren und zu über 90% auf lokal beschaffte Rohstoffe setzen. Die nigerianische Regierung wertet dies als Vertrauensbeweis in die Wirtschaftsreformen des Landes.
Abbau in etablierten Märkten
Gleichzeitig vollzieht Pepsi in Großbritannien einen radikalen Schnitt: Das Unternehmen schließt seine Walkers-Vertriebsteams und beendet damit sein direktes Auslieferungsmodell an Einzelhändler. Diese Kehrtwende beendet eine jahrzehntealte Vertriebsstrategie und markiert einen fundamentalen Wandel im Umgang mit etablierten Märkten.
Gespaltene Anlegerstimmung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?
Die Reaktion der institutionellen Investoren fällt zwiespältig aus. Während Capital Analysts LLC seine Position um 18,4% aufstockte und damit deutliches Vertrauen signalisiert, reduzierte Candriam S.C.A. sein Engagement um 12,8%. Diese gegenläufigen Bewegungen zeigen die Unsicherheit über Pepsis strategische Ausrichtung.
Solide Zahlen im Hintergrund
Trotz der ambivalenten Strategie liefert Pepsi weiterhin robuste Quartalszahlen ab. Mit einem EPS von 2,12 US-Dollar übertraf der Konzern die Erwartungen von 2,03 US-Dollar, und der Umsatz von 22,73 Milliarden US-Dollar lag deutlich über den prognostizierten 22,28 Milliarden. Die Ausschüttung einer Quartalsdividende von 1,4225 US-Dollar pro Aktie unterstreicht die finanzielle Stabilität.
Dennoch kämpft die Aktie mit den Nachwehen ihrer Allzeithochs von 2023 und den anhaltenden inflationsbedingten Herausforderungen. Der aktuelle Kurs von rund 129 Euro liegt zwar deutlich über dem Juni-Tief von 110 Euro, bleibt aber etwa 20% unter dem Rekordniveau vom Oktober 2024.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Pepsi mit seiner Doppelstrategie aus Expansion und Restrukturierung langfristig überzeugen, oder gefährdet der Konzert seine Marktposition durch zu viele gleichzeitige Veränderungen?
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...