Während sich der Konsumgütersektor mit Umsatzrückgängen und Margendruck herumschlägt, setzt PepsiCo auf einen ungewöhnlichen Trumpf: Nachhaltigkeit. Der Getränke- und Snack-Riese hat heute seinen umfassenden ESG-Bericht vorgelegt – und der zeigt beeindruckende Fortschritte, die langfristig zum Game-Changer werden könnten. Doch können Wassermanagement und regenerative Landwirtschaft wirklich die akuten Absatzprobleme wettmachen?

Größer als zwei Millionen Football-Felder

PepsiCo geht bei Nachhaltigkeit in die Offensive. Das Unternehmen hat regenerative Landwirtschaft auf gigantischen 3,5 Millionen Acres etabliert – eine Fläche größer als zwei Millionen American-Football-Felder. Diese strategische Initiative zielt nicht nur auf Umweltschutz, sondern soll langfristig operative Risiken reduzieren und die Lieferkette stabilisieren.

Die Zahlen sprechen für sich:
- 89% erneuerbare Energie in globalen Operationen
- 24 Milliarden Liter Wasser weltweit wiederaufbereitet
- 67% der Getränke mit unter 100 Kalorien aus Zucker
- 77% der Snacks erreichen Salzreduktions-Ziele

Wasser-Strategie als Wettbewerbsvorteil

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

Besonders bemerkenswert: Pepsis Wasser-Management. Die replenished 24 Milliarden Liter entsprechen 9.600 Olympia-Schwimmbecken. Diese "Net Water Positive"-Strategie stärkt nicht nur lokale Ökosysteme in Risikoregionen wie Florida oder Indonesien, sondern sichert auch die eigene Betriebskontinuität in wasserknappen Gebieten.

Die Gretchenfrage für Anleger

Trotz der ökologischen Erfolge kämpft die Aktie mit den typischen Problemen des Sektors: Volumenrückgänge, Margendruck und Marktanteilsverluste in Kernsegmenten. Die fundamentale Frage bleibt: Wann zahlen sich die Nachhaltigkeitsinvestitionen endlich im Kurs aus?

Die ESG-Transparenz kommt zwar bei institutionellen Anlegern gut an und könnte die Aufnahme in nachhaltige Fonds erleichtern. Doch kurzfristig dominieren noch die klassischen Finanzkennzahlen die Handelsdynamik. Pepsi setzt auf die langsame Wende – ob die Geduld der Aktionäre mitspielt, wird sich zeigen.

Anzeige

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...