PayPal Aktie: Verwirrspiel für Anleger

PayPal steht vor seinem Quartalsbericht am 29. Juli – und die Experten sind sich alles andere als einig. Während die einen vor Enttäuschungen warnen, setzen andere voll auf die Wachstumsstrategie des Zahlungsdienstleisters. Gleichzeitig häufen sich strategische Partnerschaften und neue Kooperationen. Doch was bedeutet das wirklich für die Aktie?
Analysten im Zwiespalt
Das Beratungshaus Truist Securities bleibt skeptisch und bekräftigt seine "Sell"-Bewertung für PayPal. Die Experten warnen vor schwächeren Gewinnmargen, die zwar durch günstige Währungseffekte abgefedert werden könnten – aber reicht das aus?
RBC Capital hingegen hält an seiner "Outperform"-Einschätzung fest und zeigt sich optimistisch für die weitere Entwicklung. Die Analysten erwarten Quartalsergebnisse von 1,30 Dollar je Aktie bei einem Umsatz von rund 8,1 Milliarden Dollar – ein leichtes Plus zum Vorjahr.
Strategische Offensive auf mehreren Fronten
PayPal setzt auf Diversifikation: Die Zusammenarbeit mit der KI-Plattform Claude von Anthropic ermöglicht es Nutzern künftig, Zahlungen per Sprachbefehl abzuwickeln. Parallel dazu expandiert das Unternehmen in neue Bereiche wie den College-Sport. Partnerschaften mit den Big Ten und Big 12 Conferences bringen PayPal ins Geschäft mit Athlete-Vergütungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Auch im Gastronomie-Sektor geht es voran: Taco Bell akzeptiert nun PayPal und die hauseigene App Venmo als Zahlungsmittel. Darüber hinaus verstärkt sich der Vorstand mit Deirdre Stanley, einer ehemaligen Führungskraft von Estée Lauder.
Institutionelle Käufer bleiben am Ball
Die regulatorischen Sorgen in Australien sind vom Tisch – die dortige Finanzaufsicht Austrac hat ihre Auflagen nach Verbesserungen der Compliance-Praktiken aufgehoben. Parallel erhöhte Beacon Investment Advisory Services seine PayPal-Beteiligung um vier Prozent und kaufte weitere knapp 9.000 Aktien hinzu.
Die Quartalszahlen Ende Juli dürften zeigen, ob PayPals Vielzahl an Initiativen tatsächlich Früchte trägt – oder ob die skeptischen Stimmen recht behalten.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...