Die PayPal-Aktie erlebt einen ihrer schwärzesten Handelstage seit März 2023. Während die jüngsten Quartalsergebnisse die Analystenerwartungen übertrafen und das Unternehmen solide Wachstumszahlen vorlegte, stürzt der Kurs um knapp 3 Prozent ab. Was steckt hinter diesem paradoxen Marktverhalten?

Regulatorische Unsicherheit belastet Fintech-Sektor

Der drastische Kursrutsch hat wenig mit der operativen Performance von PayPal zu tun. Vielmehr sorgt eine neue Direktive zur Bekämpfung des sogenannten "politicized debanking" für Nervosität bei Zahlungsdienstleistern. Diese regulatorischen Unwägbarkeiten schaffen ein schwieriges Umfeld für die gesamte Branche.

Interessant dabei: Die Konkurrenz reagiert völlig anders. Während PayPal massiv unter Druck steht, klettert die Visa-Aktie um 0,5 Prozent nach oben. Das deutet darauf hin, dass die Probleme weniger branchenweite Sorgen, sondern eher PayPal-spezifische Herausforderungen widerspiegeln.

Institutionelle Investoren bleiben bei der Stange

Trotz der aktuellen Turbulenzen halten die Großinvestoren PayPal die Treue. Institutionelle Anleger kontrollieren beachtliche 68 Prozent der Anteile. Noch bemerkenswarter: Vanguard Group und die Deutsche Bank haben ihre Positionen zuletzt sogar ausgebaut - ein klares Vertrauensvotum in die langfristigen Perspektiven.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Starke Zahlen treffen auf schwache Kurse

Die Diskrepanz zwischen Fundamentaldaten und Aktienkurs könnte kaum größer sein. Im zweiten Quartal übertraf PayPal mit Umsätzen von 8,29 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 1,40 Dollar die Erwartungen deutlich. Das Umsatzwachstum von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr unterstreicht die operative Stärke.

Bei einem Forward-KGV von rund 13 und einer Beta von 1,42 spiegelt die Aktie aktuell ihre erhöhte Volatilität wider - diesmal allerdings in negativer Richtung.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...