PayPal Aktie: Teurer Rückschlag!

PayPal steht an einem Scheideweg: Während das Fintech mit strategischen Partnerschaften wie der Zusammenarbeit mit Logistik-Riese DP World neue Wachstumsfelder erschließt, zweifeln Analysten an der Kernstrategie. Am Freitag folgte der nächste Dämpfer – eine Abstufung, die das Vertrauen in die wichtigste Sparte erschüttert. Können die neuen Initiativen die Zweifel ausräumen?
Wolfe Research schlägt zu: Downgrade trifft ins Mark
Der Schlag kam pünktlich zum Wochenschluss: Wolfe Research stufte PayPal von "Outperform" auf "Peer Perform" herab. Analyst Darrin Peller begründete die Entscheidung mit Sorgen um das branded Checkout-Geschäft – jener Bereich, der als Goldgrube für höhere Margen gilt. Das Problem: Das erhoffte Momentum lässt weiter auf sich warten, und ohne sichtbare Fortschritte könnte die Aktie in einer Seitwärtsbewegung gefangen bleiben.
Die Abstufung trifft PayPal in einer kritischen Phase. Das Unternehmen kämpft seit Monaten darum, Investoren zu überzeugen, dass es im harten Wettbewerb um digitale Zahlungen wieder Fahrt aufnehmen kann.
Strategische Offensive: DP World als Game-Changer?
Doch PayPal konterte am selben Tag mit einer bedeutenden Ankündigung: Eine Partnerschaft mit dem Dubai-basierten Logistik-Giganten DP World soll grenzüberschreitende Handelszahlungen revolutionieren. Das Ziel ist ambitioniert – Zahlungsabwicklungen von mehreren Tagen auf wenige Minuten zu verkürzen.
Die Zusammenarbeit zielt auf einen potenziell riesigen Markt: den komplexen internationalen Handel. Für Händler, Versender und Marktplätze könnte dies einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bedeuten.
Parallel dazu macht PayPals eigene Stablecoin PYUSD Schlagzeilen. Das Volumen explodierte binnen eines Monats um 113 Prozent auf 2,54 Milliarden Dollar – Platz sieben unter allen Stablecoins weltweit.
Die Bewährungsprobe steht bevor
PayPal steht vor der schwierigen Aufgabe, neue strategische Initiativen in messbare Geschäftsergebnisse umzuwandeln. Die Analystengemeinde bleibt gespalten zwischen Potenzial und Ausführungsrisiken.
Der nächste große Test kommt mit dem Quartalsbericht für Q3 2025. Dort muss PayPal konkrete Zahlen liefern – sowohl für die strategischen Partnerschaften als auch für das kritisierte Checkout-Geschäft.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...