Der Finanzdienstleister kämpft mit Kursverlusten aufgrund internationaler Handelssorgen, plant jedoch eine neue Marketingstrategie mit Prominenten und Gewinnaktionen.

Die Aktie von PayPal bleibt im Fokus der Anleger. Nach einer kurzen Erholung zu Wochenbeginn kehrte gestern Ernüchterung an den Markt zurück, was den Wert spürbar belastete.

Handelssorgen drücken den Kurs

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Der anfängliche Optimismus an den Märkten verpuffte schnell wieder. Die Hoffnung auf eine Entspannung im globalen Handel nach einer angekündigten Zollpause zerschlug sich. Entscheidend: China wurde von dieser Pause ausgenommen, hohe Abgaben auf chinesische Waren bleiben bestehen.

Kein Wunder, dass die Nervosität zurückkehrte! Fintech-Aktien wie PayPal, die stark vom Konsumklima und globalen Zahlungsströmen abhängen, gerieten prompt unter Druck. Der Titel hat seit Jahresbeginn bereits heftige 35,91% verloren. Aktuell notiert die Aktie bei 53,82 Euro und damit nur knapp über dem kürzlich erreichten 52-Wochen-Tief von 52,42 Euro.

PayPal schlägt zurück?

Doch stemmt sich PayPal nur gegen den Markttrend? Nicht ganz. Heute wurden Pläne für eine großangelegte Marketing-Offensive bekannt. Mit dem bekannten Schauspieler Will Ferrell will das Unternehmen seine Checkout-Funktionen und die "Später Bezahlen"-Optionen (Pay Later) ins Rampenlicht rücken.

Diese Kampagne flankiert technische Neuerungen zur Vereinfachung des Bezahlvorgangs. Zusätzlich startet PayPal mit "The Great PayPal Checkout" das größte Gewinnspiel seiner Geschichte, um die Nutzerbindung zu stärken.

Analysten bleiben vorsichtig

Wie sehen das die Analysten? Die Einschätzungen spiegeln eine vorsichtige Grundstimmung wider, auch wenn konkrete Kursziele variieren. So hat beispielsweise Evercore ISI die Beobachtung der Aktie kürzlich mit einer "In Line"-Einstufung aufgenommen, wie aus Berichten von Mittwoch und heute hervorgeht. Dies deutet darauf hin, dass Experten zwar die Herausforderungen sehen, aber auch das Potenzial im digitalen Zahlungsverkehr anerkennen.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...