PayPal Aktie: Institutionelle Investoren greifen zu

Die großen Geldgeber setzen wieder auf PayPal. Während sich viele Privatanleger nach den Turbulenzen der letzten Monate noch zurückhalten, zeigen professionelle Investoren neues Vertrauen in den Zahlungsdienstleister. Was wissen sie, was andere nicht wissen?
Hedgefonds und Vermögensverwalter stocken massiv auf
Ein besonders markantes Signal sendet U.S. Capital Wealth Advisors LLC: Der Vermögensverwalter hat seine PayPal-Position im ersten Quartal um beachtliche 29,6% ausgebaut. Damit steht das Unternehmen nicht allein da – mehrere institutionelle Investoren und Hedgefonds haben in jüngster Zeit neue Positionen aufgebaut oder bestehende deutlich erweitert.
Das Ergebnis: Institutionelle Anleger halten mittlerweile 68,32% aller PayPal-Aktien. Ein klares Zeichen dafür, dass die Profis trotz der Unsicherheiten am Markt Potenzial in dem Fintech-Riesen sehen.
Analysten bleiben optimistisch
Die Einschätzungen der Experten stützen das institutionelle Vertrauen. PayPal erhält aktuell ein Zacks-Rating von #2, was einer "Buy"-Empfehlung entspricht. Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren Analysten ein Gewinnwachstum von 9,3% im Jahresvergleich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Spannung verspricht der nächste Quartalsbericht, der für den 29. Juli erwartet wird. Die Konsensschätzung für das Quartal bis Ende Juni liegt bei 1,29 Dollar je Aktie. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Experten mit einem Gewinn von etwa 5,10 Dollar je Aktie.
Fintech-Branche stabilisiert sich
PayPals Entwicklung muss im Kontext der gesamten Fintech-Branche betrachtet werden. Ein neuer Bericht des Weltwirtschaftsforums zeigt: Nach dem explosiven Wachstum während der Pandemie normalisiert sich der Sektor. Das durchschnittliche Kundenwachstum stabilisiert sich bei 37%.
Dennoch bleiben die Fintech-Unternehmen finanziell robust: Durchschnittliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen von 40% beziehungsweise 39% zeigen, dass sich die Branche auf einem nachhaltigen Wachstumspfad befindet.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...