Die Investmentbank Goldman Sachs hat PayPal am Dienstag einen schweren Schlag versetzt: Stufung von "Hold" auf "Strong Sell" – und das aus gutem Grund. Während andere Analysten noch optimistisch bleiben, warnt Goldman vor sinkenden Gewinnmargen und nachlassendem Wachstum. Was steckt hinter dieser drastischen Neubewertung?

Goldman Sachs sieht schwarz für den Payment-Riesen

Die Experten von Goldman Sachs machten in den frühen Morgenstunden des Dienstags ernst: Um 3:31 Uhr kam die vernichtende Analyse. Die Bank warnt vor anhaltenden Zinsdruck-Problemen, schwindenden Vorteilen des Braintree-Geschäfts und verschärfter Konkurrenz durch andere digitale Wallets.

Besonders brisant: Goldman kritisiert die steigenden Marketingkosten für PayPals "Buy Now, Pay Later"-Produkte als potenzielle Belastung für die künftigen Gewinne je Aktie. Die Folge der Herabstufung ließ nicht lange auf sich warten – die Aktie gab über ein Prozent nach.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Analysten uneinig: Hoffnung versus Realität

Während Goldman Sachs den Daumen senkt, zeigen sich andere Analysten weniger pessimistisch. Seaport Res Ptn erhöhte parallel ihre Gewinnerwartung für das vierte Quartal von 1,29 auf 1,31 Dollar je Aktie. Diese gespaltene Analystensicht spiegelt die Unsicherheit wider, die derzeit um PayPal herrscht.

Immerhin: PayPal versucht mit neuen Partnerschaften gegenzusteuern. Zusammen mit dem globalen Handelspartner DP World will das Unternehmen grenzüberschreitende Zahlungen von Tagen auf Minuten verkürzen. Auch mit Dubais Verkehrsbehörde RTA wurde eine Kooperation besiegelt.

KI-Shopping: PayPal setzt auf die Zukunft

Ein Lichtblick könnte die Integration von PayPals Deal-Finder "Honey" in ChatGPT werden. Nutzer sollen künftig direkt im Chat-Interface Echtzeit-Preise und Angebote sehen können – PayPals Vorstoß ins KI-Shopping-Zeitalter.

Doch ob solche Innovationen ausreichen, um die von Goldman prognostizierten Probleme zu lösen, bleibt fraglich. Der entscheidende Test kommt am 28. Oktober mit den Q3-Zahlen.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...