Schon seit Längerem kokettiert Palfinger damit, eigene Aktien an den Märkten zu platzieren, den Streubesitz zu erhöhen und auf diesem Wege den Weg zurück in den ATX zu finden. Am vergangenen Freitag konkretisierte das Unternehmen die Pläne. Bis zu 7,52 Prozent sollen in einem beschleunigten Privat-Platzierungsverfahren veräußert werden. Beginnen kann die Maßnahme drei Börsentage nach dieser Mitteilung, also bereits am morgigen Mittwoch.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palfinger?

Bereits vor einigen Monaten ließ der Konzern entsprechende Pläne anklingen, wollte aber laut Medienberichten nicht unterhalb von 35 Euro verkaufen. Das schien weit weg zu sein, das die Aktie irgendwo zwischen 20 und 25 Euro pendelte. Mittlerweile konnte die 35-Euro-Marke aber bereits übertroffen werden. Die Verkäufe rücken damit also in unmittelbare Nähe.

Die Anleger machen sich bereit

Zu rechnen ist zunächst mit fallenden Kursen, da ein derart großes Angebot die Nachfrage sehr wahrscheinlich übertreffen wird. Darauf stellen die Anteilseigner sich momentan ein. In einem ausgesprochen freundlichen Handelsumfeld gerät die Palfinger-Aktie am Dienstagmorgen unter Druck. Der Kurs setzte kurz nach Handelsbeginn um rund zwei Prozent auf 33,50 Euro zurück.

Palfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palfinger-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Palfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...