Frische präklinische Daten zu einem potenziellen Fettleibigkeitsmedikament bringen Bewegung in die Palatin-Aktie. Der Biotech-Konzern meldete vielversprechende Ergebnisse für seinen experimentellen Wirkstoff PL7737, der in Tierversuchen etablierte Konkurrenzprodukte übertroffen haben soll.

Durchbruch im Milliardenmarkt?

Der orale MC4R-Agonist PL7737 zeigte in präklinischen Studien an Nagetieren das Potenzial für schnellen Gewichtsverlust – und das sogar besser als der bekannte Konkurrent Tirzepatide in Monotherapie. Damit positioniert sich Palatin im heiß umkämpften Markt für Adipositas-Behandlungen, der jährlich Milliardenumsätze verspricht.

Die neuen Daten könnten den Start klinischer Studien sowohl für allgemeine als auch seltene Formen von Fettleibigkeit beschleunigen. Für das Unternehmen wäre dies ein strategischer Meilenstein.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palatin?

Finanzielle Herausforderungen bleiben

Doch der Zeitpunkt ist heikel: Nach der Degradierung von der NYSE American kämpft Palatin auf dem OTC-Markt um Aufmerksamkeit und frisches Kapital. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen zwar einen verringerten Verlust, doch ohne eigene Produktverkäufe seit dem Verkauf der Vyleesi-Rechte bleibt das Unternehmen auf seine Pipeline angewiesen.

Kann PL7737 zum Gamechanger werden? Die präklinischen Ergebnisse sind zwar ermutigend, doch bis zur möglichen Zulassung liegt ein teurer und langwieriger Entwicklungsprozess vor dem Unternehmen. Die kommenden Handelstage werden zeigen, wie nachhaltig die aktuelle Euphorie ist.

Anzeige

Palatin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palatin-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten Palatin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palatin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palatin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...