Palantir Aktie: Ungebremste Wachstumsdynamik

Der Datenanalyst aus Denver sorgt für Furore an der Wall Street. Mit einem 750-Millionen-Pfund-Vertrag mit der britischen Armee und einer strategischen Allianz mit Boeing hebelt das Unternehmen seine Position im Verteidigungssektor auf ein neues Niveau. Die Aktie schoss daraufhin auf 177,60 Dollar und nähert sich gefährlich dem 52-Wochen-Hoch von 190 Dollar.
Britische Streitkräfte setzen auf KI-Power
Am 18. September besiegelte das Unternehmen einen Fünfjahres-Vertrag mit den britischen Streitkräften. Das Volumen: satte 750 Millionen Pfund für ein KI-gestütztes System zur Zielidentifikation auf dem Schlachtfeld. Es ist der erste Milliarden-Deal außerhalb der USA – ein Meilenstein für die internationale Expansion.
Zusätzlich verstärkt eine Partnerschaft mit dem britischen Verteidigungstech-Unternehmen Hadean die Position. Gemeinsam entwickeln sie KI-Simulationen und Kommandoplattformen für das britische Verteidigungsministerium. Die Foundry-Software wird dabei als technisches Rückgrat fungieren.
Boeing wird zum strategischen Partner
Parallel dazu schmiedete der KI-Konzern eine Allianz mit Luftfahrtriese Boeing. Die Foundry-Plattform soll die Datenanalyse in über einem Dutzend Produktionslinien für Militärflugzeuge, Hubschrauber und Raketen standardisieren. Boeing-Chef Steve Parker lobte die "Spitzentechnologie" beim jährlichen Air, Space & Cyber Conference.
Besonders brisant: Die Kooperation umfasst auch geheime Projekte für sensible Militärmissionen. Finanzielle Details? Fehlanzeige. Beide Konzerne hüllen sich in Schweigen.
Insider verkaufen – Warnsignal für Anleger?
Doch nicht alle sind von der Rally überzeugt. Director Stat Lauren Friedmans Ehepartner trennte sich von 9.000 Aktien zum Kurs von 177,60 Dollar. Verkaufserlös: 1,59 Millionen Dollar. Nach dem Deal hält die Familie noch 120.016 Papiere – ein beachtliches Vermögen bei der aktuellen Bewertung von 424 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung.
Analysten bleiben skeptisch trotz 372-Prozent-Rally
Die Meinungen der Experten gehen auseinander. BofA Securities hob das Kursziel auf 215 Dollar an und empfiehlt den Kauf. Als Begründung nennen die Analysten stärkere Wachstumsprognosen bei den Anwendungen.
Mizuho und UBS bleiben jedoch bei ihrer neutralen Haltung mit einem Kursziel von 165 Dollar. Beide Institute sehen die Aktie nach dem 372-prozentigen Kurssprung der vergangenen zwölf Monate als überbewertet an. Ein Rückschlag scheint programmiert – die Frage ist nur wann.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...