Palantir Aktie: Billionen-Chance oder Überhitzung?

Der KI-Spezialist Palantir sorgt derzeit für Schlagzeilen - und das gleich mehrfach. Während das Unternehmen seine Marktposition mit strategischen Partnerschaften ausbaute, setzten Insider gleichzeitig ein Verkaufssignal. Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen zeigt: Die Meinungen über den Datenriesen könnten unterschiedlicher nicht sein.
Die Zahlen sprechen zunächst eine klare Sprache: Mit einem Plus von 406 Prozent binnen zwölf Monaten hat sich die Aktie zur wahren Rakete entwickelt. Bei einem Kurs von 139,61 Dollar bewegt sich das Papier nahe seinem 52-Wochen-Hoch. Doch ausgerechnet jetzt verkaufte Direktorin Lauren Elaina Friedman 800 Aktien im Wert von 111.688 Dollar - ein Schritt, der bei Anlegern für Stirnrunzeln sorgt.
Wedbush sieht den "goldenen Weg zu Oracle"
Während Insider verkaufen, werden die Analysten euphorischer. Star-Analyst Dan Ives von Wedbush hob sein Kursziel von 140 auf 160 Dollar an - ein Upside von knapp 15 Prozent zum aktuellen Niveau. Seine Begründung: Das Unternehmen stehe auf dem "goldenen Weg zum nächsten Oracle" und gehöre zu den Hauptgewinnern der Billionen-Ausgaben für KI.
Diese Einschätzung kommt nicht von ungefähr. Palantir hat seine Partnerschaften strategisch ausgebaut und sich neue Märkte erschlossen. Die Kooperation mit Tomorrow.io bringt Wetterdaten in die Plattformen des Unternehmens und ermöglicht automatisierte Entscheidungen quer durch verschiedene Branchen.
Milliardendeals mit der Regierung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Noch bedeutsamer dürfte die Partnerschaft mit Accenture Federal Services werden. Als bevorzugter Implementierungspartner für KI-Lösungen in US-Bundesbehörden verschafft sich Palantir direkten Zugang zu lukrativen Regierungsaufträgen. Die Modernisierung von Unternehmenssystemen und Optimierung von Lieferketten stehen dabei im Fokus.
Ein weiterer Baustein der Wachstumsstrategie: die Zusammenarbeit mit The Nuclear Company. Gemeinsam entwickeln beide Unternehmen KI-gesteuerte Software für Nuklearbauprojekte - ein Milliardenmarkt mit enormem Potenzial.
Bewertung am Limit?
Trotz der positiven Nachrichten bleibt die Bewertung ein Streitpunkt. Bei einer Marktkapitalisierung von 335,49 Milliarden Dollar handelt das Unternehmen mit extremen Multiples. Kritiker warnen vor einer Überhitzung, während Bullen auf die langfristigen Wachstumschancen im KI-Sektor verweisen.
Der Verkauf der Direktorin erfolgte über einen vorher festgelegten Handelsplan - ein Detail, das die Bedeutung des Insider-Verkaufs relativiert. Dennoch zeigt der Zeitpunkt, dass selbst Unternehmensinsider bei diesen Kursniveaus Gewinne mitnehmen.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...