Oxford Lane Capital: Richtungsentscheidung!
Heute steht für Oxford Lane Capital ein entscheidender Bericht an: Die Veröffentlichung der Quartalszahlen nach dem umstrittenen Reverse Split. Dieser erste Finanzbericht seit der 1:5-Aktienzusammenlegung wird zum Lackmustest für die Strategie des CLO-Spezialisten.
Erster Stresstest nach dem Reverse Split
Die heutigen Zahlen gewinnen besondere Brisanz durch den radikalen Schritt vom September. Nach einer 1:5-Aktienzusammenlegung handelt die Aktie seit dem 8. September auf angepasster Basis. Solche Maßnahmen zielen typischerweise auf eine Kursstützung ab - doch hat es funktioniert?
Im Fokus steht die Performance des CLO-Portfolios, das den Großteil des Geschäfts ausmacht. Oxford Lane investiert vorrangig in risikoreiche CLO-Equity-Tranchen, die als erste Verluste absorbieren. Zum Vergleich: Im Vorquartal lag der Nettoinventarwert bei 4,12 Dollar je Aktie.
Dividende unter Druck
Die Ertragskraft steht auf dem Prüfstand. Im Vorquartal meldete das Unternehmen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?
- GAAP Net Investment Income: 75,1 Millionen Dollar (0,16 Dollar je Aktie)
- Core Net Investment Income: 112,4 Millionen Dollar (0,24 Dollar je Aktie)
Parallel zum Reverse Split kürzte Oxford Lane die Dividende und kündigte monatliche Ausschüttungen von 0,08 Dollar für Oktober bis Dezember an. Das entspricht 0,40 Dollar auf post-split-Basis. Können diese Zahlungen bei möglicherweise geschrumpften Erträgen gehalten werden?
Alles steht auf dem Spiel
Dieser Bericht wird zur Nagelprobe für das gesamte Geschäftsmodell. CLO-Equity-Tranchen bieten zwar hohe Renditechancen, doch sie sind extrem anfällig für Verschlechterungen im Kreditmarkt. Jede Schwäche im Unternehmenskreditumfeld schlägt sich sofort in den Ergebnissen nieder.
Der Reverse Split folgte auf eine anhaltende Talfahrt der Aktie. Jetzt sucht der Markt nach Zeichen der Stabilisierung. Die heutigen Zahlen werden zeigen, ob die radikale Maßnahme Früchte trägt oder ob die fundamentale Ertragskraft weiter schwindet.
Die Analystenkonferenz um 15:00 Uhr MEZ wird entscheidend: Welche Einblicke bietet das Management zur Kreditqualität in den CLO-Portfolios? Wie bewertet man die aktuelle Marktlage? Die ersten Kursreaktionen werden das Urteil des Marktes über diese Schicksalsstunde für Oxford Lane Capital sprechen.
Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








