Während die Aktie von Oxford Lane Capital auf neueste Tiefststände taumelt, wirft der CLO-Spezialist heute pünktlich seine monatliche Dividende aus. Ein Tropfen auf den heißen Stein für Anleger, die seit Monaten einen brutalen Abwärtstrend erleben. Doch was steckt hinter der anhaltenden Talfahrt – und kann die Ausschüttung mehr sein als nur eine symbolische Geste?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

Geplante Ausschüttung im Chaos

Trotz turbulenter Märkte hält Oxford Lane Capital am heutigen Freitag, den 29. August 2025, am planmäßigen Dividendentermin fest. Aktionäre, die im Stichtag vom 15. August im Buch standen, erhalten 0,09 US-Dollar je Aktie. Diese monatliche Distribution wurde vom Board of Directors bereits früher kommuniziert und stellt in der aktuellen Bärenphase eine seltene Konstante dar.

CLO-Markt unter Druck

Die Herausforderungen für den Spezialfonds sind fundamentaler Natur. Oxford Lane investiert primär in Collateralized Loan Obligations (CLOs), komplexe Kreditprodukte, die aktuell massiv unter Druck stehen. Breite Sorgen über die Kreditqualität und die Zinsumgebung schlagen direkt auf den Net Asset Value (NAV) des Unternehmens durch.

Zuletzt schätzte Oxford Lane seinen NAV per 31. Juli auf lediglich 4,13 bis 4,23 US-Dollar je Aktie – ein Wert, der deutlich über dem aktuellen Handelskurs liegt und das Ausmaß der Abwertung durch den Markt unterstreicht.

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...