Oxford Lane Capital Aktie: Rückschlag nach Zahlen

Eigentlich sollte eine Portfolioexpansion von 1,7 auf 2,75 Milliarden Dollar für Euphorie sorgen. Doch bei Oxford Lane Capital ist das Gegenteil der Fall: Die Aktie steht nach den jüngsten Quartalszahlen unter Druck. Der Grund? Der Nettoinventarwert je Aktie ist gefallen – und das bereitet Anlegern Kopfzerbrechen. Kann das Unternehmen mit seiner aggressiven Wachstumsstrategie überzeugen oder droht weitere Enttäuschung?
Zahlen enttäuschen trotz Wachstum
Die Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal 2026 offenbarten eine zwiespältige Entwicklung. Während Oxford Lane Capital sein Investmentportfolio deutlich ausbaute, sank der entscheidende Nettoinventarwert (NAV) je Aktie auf 4,12 Dollar zum 30. Juni 2025 – ein Rückgang von zuvor 4,32 Dollar zum 31. März.
Besonders bitter: Der Netto-Investitionsertrag (NII) erreichte lediglich 75,1 Millionen Dollar oder 0,16 Dollar je Aktie. Analysten hatten mehr erwartet. Auch der bereinigte Kern-NII von 112,4 Millionen Dollar (0,24 Dollar je Aktie) konnte die Erwartungen nicht erfüllen.
Aggressive Expansion als Doppelschlag
Paradoxerweise zeigt sich Oxford Lane Capital operativ durchaus aktiv: Das Unternehmen investierte rund 441,8 Millionen Dollar in neue Positionen und erweiterte sein Portfolio von 249 auf 305 Investments. Die Gesamtinvestitionseinkünfte stiegen leicht auf etwa 124 Millionen Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?
Doch diese Expansion hat ihren Preis: Durch die Ausgabe von rund 25,8 Millionen neuen Aktien im Rahmen eines "At-the-Market"-Angebots verwässerte sich der Wert je Aktie zusätzlich.
Reverse Split als letzter Ausweg?
Der Verwaltungsrat genehmigte bereits einen 1:5-Reverse-Split, der im laufenden Quartal bis Ende September abgeschlossen werden soll. Solche Maßnahmen zielen darauf ab, den Aktienkurs optisch zu stützen – doch die Marktreaktion bleibt meist verhalten.
Ein Hoffnungsschimmer könnte in den noch nicht ausschüttenden CLO-Beteiligungen im Wert von 701,5 Millionen Dollar liegen. Diese könnten künftig zusätzliche Ertragsströme generieren und die angespannte Ertragslage entspannen.
Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...