Der dänische Energiekonzern Orsted vollzieht einen bedeutenden Führungswechsel. Der Verwaltungsrat hat am 31. Januar 2025 Rasmus Errboe, den bisherigen stellvertretenden CEO, zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Errboe, der zuvor auch als CCO tätig war, übernimmt die Position von Mads Nipper. Diese strategische Neuausrichtung erfolgt in einer Phase, in der das Unternehmen seine Position im Offshore-Windsektor weiter stärken will. Mit einer Marktkapitalisierung von 15,6 Milliarden Euro bleibt Orsted einer der wichtigsten Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien.

Wichtige Termine stehen bevor

In der kommenden Woche stehen mehrere bedeutende Termine an. Am 6. Februar 2025 wird das Unternehmen seine Quartalsergebnisse für Q4 2024 vorlegen. Direkt im Anschluss folgen mehrere Roadshows, bei denen sich das Unternehmen wichtigen Investoren präsentieren wird, unter anderem bei Citi und Jefferies.

Anzeige

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 2. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...