Opendoor Aktie: Schillernde Erfolge
 
                                        Der PropTech-Konzern Opendoor vollzieht eine beeindruckende Kehrtwende. Nach drei Jahren roter Zahlen verzeichnet das Unternehmen erstmals wieder ein positives bereinigtes EBITDA – und die Aktie explodiert regelrecht. Doch steckt mehr dahinter als nur ein starkes Quartal?
Finanzwende bestätigt sich
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 1,6 Milliarden Dollar Umsatz im zweiten Quartal 2025 und ein positives bereinigtes EBITDA von 23 Millionen Dollar. Seit 2022 war das Unternehmen nicht mehr profitabel auf dieser Basis. Der Beitragsumsatz erreichte 69 Millionen Dollar.
Das Management führt die Verbesserung auf disziplinierte Kreditvergabe und effizientere Marketingstrategien zurück. Die Märkte honorieren diese Entwicklung mit bemerkenswerter Klarheit: Während der Branchendurchschnitt in den vergangenen drei Monaten lediglich um 0,5 Prozent zulegte, schoss die Opendoor-Aktie um sagenhafte 315,8 Prozent in die Höhe.
Analysten prognostizieren für 2025 bereits einen deutlich geringeren Verlust je Aktie im Vergleich zum Vorjahr.
Strategischer Wandel weg vom iBuying
Was treibt diese Euphorie wirklich an? Opendoor verabschiedet sich vom kapitalintensiven iBuying-Modell und setzt auf ein agentengeführtes, dezentrales Plattformmodell. Diese Neuausrichtung zeigt bereits messbare Erfolge:
- Verdopplung der Cash-Angebot-Konversionsraten
- Verfünffachung der Listing-Konversionen
- Fokus auf operative Hebelwirkung statt Kapitalintensität
- Partnerschaft mit externen Maklern
Der Markt bewertet diesen Strategiewechsel als kluge Antwort auf die zyklische Natur des Immobilienmarktes. Statt selbst Häuser zu kaufen und zu verkaufen, fungiert Opendoor nun primär als Vermittler.
Revolution in der Investor Relations
Bemerkenswert ist auch Opendoors Ansatz bei der Kommunikation mit Anlegern. Am 6. November wird das Unternehmen seine Q3-Ergebnisse erstmals live über Robinhood, X und YouTube streamen. Dieses "Financial Open House"-Format ermöglicht es allen Aktionären, Fragen direkt einzureichen und darüber abzustimmen.
CEO Kaz Nejatian und Interim-CFO Christy Schwartz werden die meistgewählten Fragen live beantworten – ein radikaler Bruch mit traditionellen Analystenrunden. Das Unternehmen positioniert diesen Schritt als neuen Standard für Unternehmenstransparenz in 2025.
Opendoor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Opendoor-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Opendoor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Opendoor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Opendoor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    