Opendoor Aktie: Führungs-Karusell dreht weiter

Ein weiterer Führungswechsel bei Opendoor Technologies erschüttert das Vertrauen der Anleger. Am Freitag gab das Immobilien-Tech-Unternehmen bekannt, dass Finanzchef Selim Freiha das Unternehmen verlässt. Die Aktie reagierte prompt mit einem Minus von 3,72%.
Revoltierende Führungsetage
Das Ausscheiden von CFO Freiha wurde in einer SEC-Meldung am Freitag bekannt gegeben. Demnach einigten sich das Unternehmen und Freiha bereits am 18. September auf seinen Abgang, der einen Tag später wirksam wurde.
Als Interims-CFO übernimmt ab dem 30. September Christy Schwartz das Ruder. Die langjährige Opendoor-Veteranin ist seit 2016 im Unternehmen und hatte bereits von Dezember 2022 bis November 2024 die CFO-Position kommissarisch inne. Ihr Mandat läuft bis zum 15. Mai 2026 oder 30 Tage nach der Ernennung eines permanenten CFO.
Der CFO-Wechsel reiht sich ein in eine Serie dramatischer Führungsveränderungen. Erst vor gut einer Woche, am 10. September, ernannte Opendoor den ehemaligen Shopify-COO Kaz Nejatian zum neuen CEO. Gleichzeitig kehrten die Mitgründer Keith Rabois und Eric Wu in den Verwaltungsrat zurück - Rabois übernahm sogar den Vorsitz.
Strategische Kehrtwende unter Druck
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Opendoor?
Die Umwälzungen in der Führungsetage fallen zusammen mit dem Druck, endlich nachhaltigen Gewinn zu erwirtschaften. Die Rückkehr der Gründer wird als Wechsel in den "Gründer-Modus" interpretiert - mit neuem Fokus auf Innovation und Kerngeschäft.
Parallel zu den Personalien verkündete Opendoor am 17. September ehrgeizige Expansionspläne. In den "kommenden Wochen" will das Unternehmen seine Dienstleistungen auf das gesamte US-Festland ausweiten. Das umfasst sowohl das direkte Barangebot als auch das "Cash Plus"-Produkt und das Partner-Makler-Programm.
Während die Expansionspläne die Aktie zunächst antrieben, dämpfte die CFO-Nachricht die Euphorie wieder ein.
Was kommt als nächstes?
Mit neuem CEO und Interims-CFO stehen die Zeichen auf Wandel. Anleger werden genau verfolgen, ob die angekündigte strategische Neuausrichtung und landesweite Expansion Früchte tragen. Der nächste wichtige Termin dürfte der Quartalsbericht für das dritte Quartal sein - voraussichtlich um den 6. November. Analysten bleiben vorsichtig und warten auf handfeste Ergebnisse der neuen Führungsriege.
Opendoor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Opendoor-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Opendoor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Opendoor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Opendoor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...