Die Aktie des Immobilien-Tech-Unternehmens erlebt derzeit eine Berg- und Talfahrt der Extreme. Nach einer spektakulären Führungsrevolution und ehrgeizigen Expansionsplänen fragen sich Anleger: Gelingt die strategische Neuausrichtung oder droht ein Rückschlag?

Gründer-Comeback sorgt für Aufbruchsstimmung

Den Grundstein für die jüngste Kursrallye legte eine Paukenschlag-Meldung vom 10. September. Mit Kaz Nejatian, dem ehemaligen Chief Operating Officer von Shopify, holte sich das Unternehmen einen neuen CEO an Bord. Gleichzeitig kehren die Mitgründer Keith Rabois und Eric Wu in den Verwaltungsrat zurück – Rabois übernimmt sogar den Vorsitz.

Die Botschaft war unmissverständlich: Opendoor wechselt zurück in den "Gründer-Modus", um Fokus zu schärfen und die Mission zu beschleunigen. Investoren interpretierten diese Rochade als strategische Neuerfindung und trieben den Kurs nach oben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Opendoor?

Kontinentale Expansion als nächster Coup

Doch damit nicht genug. In einer Pflichtmitteilung verkündete das Unternehmen kürzlich seine Absicht, die Dienstleistungen in den kommenden Wochen auf das gesamte Festland der USA auszuweiten. Das umfasst sowohl direkte Bargeldangebote als auch die "Cash Plus"-Option und Kooperationen mit Partnermaklern.

Die Reaktion ließ nicht auf sich warten: Am Mittwoch schoss der Kurs um 14,5% nach oben.

Extreme Volatilität setzt ein

Was folgte, war eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Nach wochenlangen Kursgewinnen musste die Aktie gestern einen Rückschlag von 2,64% hinnehmen und schloss bei 9,94 Dollar. Das passierte, obwohl der Titel in nur zwei Wochen über 66% zugelegt hatte.

Verschärft wird die Situation durch einen brisanten technischen Faktor: Leerverkäufer haben das Unternehmen fest im Visier. Ende August hielten Short-Seller mehr als 23% der frei verfügbaren Aktien.

Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick:

  • Neuer CEO: Kaz Nejatian, ehemaliger Shopify-COO, übernimmt das Ruder
  • Gründer-Rückkehr: Keith Rabois und Eric Wu verstärken wieder den Verwaltungsrat
  • US-weite Expansion: Offizielle Ankündigung der kontinentalen Ausweitung
  • Hohe Leerverkaufsquote: Über 23% der Aktien in Händen von Short-Sellern

Bewährungsprobe am schwierigen Markt

Die neue Führung muss nun beweisen, dass sie ihre ambitionierte Expansionsstrategie gegen einen weiterhin herausfordernden Immobilienmarkt durchsetzen kann. Hohe Hypothekenzinsen dämpfen nach wie vor die Nachfrage und setzen das gesamte Segment unter Druck.

Opendoor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Opendoor-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Opendoor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Opendoor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Opendoor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...