Opendoor Aktie: Explosion nach CEO-Wechsel

Die Aktie schoss gestern um fast 80 Prozent in die Höhe und erreichte den höchsten Stand seit über drei Jahren. Auslöser war die Bekanntgabe eines spektakulären Führungswechsels: Der bisherige Shopify-COO Kaz Nejatian übernimmt das Ruder bei dem angeschlagenen Immobilien-Technologieunternehmen.
Nach US-Börsenschluss am Mittwoch verkündete das Unternehmen ein komplettes Revirement im Management. Die Reaktion war überwältigend: Mit einem Anstieg von 78,8 Prozent verzeichnete die Aktie den größten prozentualen Tagesgewinn ihrer Geschichte und schloss bei 10,48 US-Dollar – ein Niveau, das zuletzt im Februar 2022 erreicht wurde.
Gründer kehren zurück – und bringen 40 Millionen mit
Doch der CEO-Wechsel war nur der Anfang einer wahren Nachrichtenflut. Zeitgleich kündigte das Unternehmen die Rückkehr seiner Mitbegründer Keith Rabois und Eric Wu in den Verwaltungsrat an. Rabois, ein anerkannter Tech-Investor, übernimmt dabei die Rolle des Vorsitzenden.
Als wäre das noch nicht genug, folgte eine weitere Überraschung: Eine Kapitalspritze von 40 Millionen US-Dollar durch Rabois' Risikokapitalunternehmen Khosla Ventures und Co-Gründer Wu. Das frische Kapital soll direkt in das weitere Wachstum fließen.
Von "Meme-Stock" zu KI-Revolution?
Der Managementwechsel erfolgt inmitten einer bereits rasanten Kursrally. Seit Juli hat sich die Aktie im Zuge einer "Meme-Stock"-Bewegung vervielfacht. Prominente Investoren wie Eric Jackson von EMJ Capital wehren sich jedoch gegen diese Bezeichnung und sprechen von einer "Kult-Aktie".
Jackson hatte sich zuvor lautstark für einen Führungswechsel eingesetzt und feierte die Ankündigung als "unglaubliches Ergebnis für alle Aktionäre". Die Zahlen sprechen für sich: Seit Jahresbeginn 2025 hat die Aktie eine Performance von über 550 Prozent erzielt.
Die Ernennung von Nejatian wird als klares Bekenntnis zu Technologie und künstlicher Intelligenz gewertet. In der offiziellen Mitteilung wurde er als "AI-native" Führungskraft beschrieben – ein Signal für die strategische Neuausrichtung des Unternehmens.
Kann der neue CEO die Wende schaffen?
Mit neuer Führung und frischem Kapital steht Opendoor vor einer entscheidenden Phase. Nejatians Vergütung ist stark an ehrgeizige Aktienkursziele in den nächsten fünf Jahren geknüpft – ein Zeichen für langfristiges Engagement.
Die extreme Volatilität macht die Aktie jedoch zu einem Wert für risikobewusste Anleger. Der nächste wichtige Termin, der den Immobiliensektor beeinflussen könnte, ist die Zinsentscheidung der US-Notenbank in der kommenden Woche.
Opendoor Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Opendoor Technologies-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Opendoor Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Opendoor Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Opendoor Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...