Alle Blicke richten sich heute auf die Opendoor-Aktie, denn nach Börsenschluss stehen die entscheidenden Quartalszahlen für Q3 2025 an. Investoren bereiten sich auf heftige Kursschwankungen vor - die Erwartungen sind gespannt, die Nerven liegen blank.

Massive Erwartungen lasten auf dem Titel

Die Anspannung vor diesem Quartalsbericht könnte kaum größer sein. Die Märkte fragen sich: Kann Opendoor die schwierige Immobilienlage meistern und seine strategische Wende vollziehen? Die eigene Prognose des Unternehmens deutet auf rückläufige Umsätze und erneute Verluste hin - eine explosive Mischung für die heutige Veröffentlichung.

Die jüngste Kursentwicklung unterstreicht die Volatilität: Trotz eines spürbaren Aufschlags am 5. November verzeichnet die Aktie in den vergangenen vier Wochen einen Absturz von über 27%. Während einige Mitbewerber bereits starkes Quartalswachstum meldeten, lastet der Druck auf Opendoors Management nun umso schwerer.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Opendoor?

Analysten erwarten den Ernstfall

Die Markterwartungen zeichnen ein düsteres Bild für das iBuying-Unternehmen:

  • Umsatzprognose: Analysten erwarten 848 bis 852 Millionen US-Dollar
  • Gewinn je Aktie: Konsens schätzt einen bereinigten Verlust von 0,07 US-Dollar
  • Eigenprognose: Opendoor selbst rechnet mit negativem EBITDA

Diese Zahlen bedeuten zwar einen deutlichen Anstieg im Jahresvergleich, markieren aber einen scharfen Rückgang gegenüber dem Vorquartal. Die iBuying-Branche kämpft weiterhin mit Lagerbestandsmanagement und schwierigen Wiederverkaufsbedingungen.

Neuer Transparenz-Kurs

In einer bemerkenswerten Neuausrichtung ändert Opendoor seine Kommunikationsstrategie. Statt der traditionellen Analysten-Konferenz veranstaltet das Unternehmen ein "Financial Open House" - live gestreamt auf Plattformen wie Robinhood und X. Alltagsanleger können Fragen einreichen und abstimmen, ein deutlicher Schritt Richtung größerer Transparenz.

Doch kann dieser neue Ansatz die nötige Dynamik zurückbringen? Der jüngste Kursrutsch hat die Gewinne aus dem Management-Umbau im September bereits zunichtegemacht. Heute zeigt sich, ob Opendoor die Wende schafft oder weiter in der Abwärtsspirale gefangen bleibt.

Opendoor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Opendoor-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Opendoor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Opendoor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Opendoor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...