In einer aktuellen Studie befasst sich das European Brand Institute mit dem Markenwert österreichischer Unternehmen. Der Versorger OMV kommt dabei nicht allzu gut weg. Zwar landete man in den Top 10, dies allerdings auf dem letzten Platz und als einzige Marke, deren Wert im Vergleich zum Vorjahr rückläufig wahr. Beziffert wurde der Wert der OMV-Marke auf 1,21 Milliarden Euro nach 1,28 Milliarden Euro im Vorjahr.

Damit fällt man zurück gegenüber XXXLutz, welches erstmals in die Top 10 einzieht und während dort der Markenwert um 1,8 Prozent anstieg, ging es bei OMV um 5,9 Prozent in die entgegengesetzte Richtung. Den Spitzenplatz sichert sich wenig überraschend Red Bull mit einem Markenwert von 19,6 Milliarden Euro. Das ist mehr als alle anderen Vertreter der Top 10 zusammen.

OMV: Kein Grund zur Panik?

Auf den ersten Blick sieht das Ganze für OMV nicht gut aus, doch direkte Auswirkungen auf den Aktienkurs ergeben sich nicht und Beobachter führen den Rückgang zum Teil auf die Transformationsstrategie zurück. OMV konzentriert sich momentan stark auf Themen wie Kreislaufwirtschaft und Innovationen mit Umweltbezug, was zuweilen Rebrandings und natürlich auch Investitionen mit sich bringt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OMV AG?

Kurzfristig steht die Marke dadurch vermutlich unter Druck und Schwankungen bei den Energiepreisen tun ihr Übriges. Es bleibt aber die Hoffnung, dass die Anstrengungen sich auf lange Zeit auszahlen werden. Damit rechnen auch die Aktionäre, welche den Aktienkurs in den letzten zwölf Monaten um knapp 15 Prozent in die Höhe beförderten. Mit (vorübergehenden?) Abschlägen beim Markenwert lässt sich da als Anleger gut leben.

Nicht unwichtig

Für OMV ist der Markenwert generell weniger spielentscheidend als für Unternehmen wie Red Bull oder Swarovski, die weitgehend von ihrer Marke leben. Gänzlich unwichtig ist das Thema deshalb aber auch nicht. Es wird beim Erreichen neuer und Halten bestehender Kunden nicht schaden, wenn die Menschen sich mit OMV wenigstens ein bisschen identifizieren können. Anleger behalten den Markenwert im Auge, allerdings ohne ihn überzubewerten.

OMV AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OMV AG-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort:

Die neusten OMV AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OMV AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

OMV AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...