OMV Aktie: Schock-Programm gestartet!

Der österreichische Energie- und Chemiekonzern OMV schockt Anleger mit einem radikalen Sparkurs: Bis zu 2.000 Jobs fallen weg, die Gewinnprognosen werden gekürzt. Doch trotz der düsteren Nachrichten zeigte sich die Aktie am Freitag erstaunlich robust. Steckt hinter der brutalen Restrukturierung etwa die lang ersehnte Trendwende?
Revo-Programm: 400 Millionen Euro Einsparungen
Das Management reagiert mit einem umfassenden Sparprogramm namens "Revo" auf die anhaltenden Schwierigkeiten. Bis Ende 2027 will der Konzern seine Kosten um 400 Millionen Euro drücken – und opfert dafür fast 10 Prozent seiner weltweiten Belegschaft. Gleichzeitig korrigierte OMV die Erwartungen nach unten:
- Gewinnprognose 2025: -5,9%
- Gewinnprognose 2026: -4,0%
Die Maßnahmen bestätigen, was Analysten schon länger kritisieren: Das Chemiegeschäft und die Öl- und Gasförderung schwächeln massiv. Doch warum stieg die Aktie dann ausgerechnet nach diesen Hiobsbotschaften?
Analysten bleiben trotzdem optimistisch
Am Freitag sorgten gleich zwei Banken für Bewegung. Die Berenberg Bank senkte zwar ihr Kursziel von 56 auf 53 Euro, blieb aber bei ihrer Kaufempfehlung. RBC Capital startete die Beobachtung der Aktie mit einer neutralen Einstufung. Beide Häuser sehen die größten Probleme im Chemiesektor.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Omv?
Die paradoxe Reaktion der Märkte könnte einen einfachen Grund haben: Investoren begrüßen endlich Taten statt Worte. Die lange erwartete Restrukturierung könnte die Basis für eine nachhaltige Erholung legen. Die Aktie schloss am Freitag bei 46,44 Euro – ein Plus von 1,18 Prozent und sogar über der wichtigen 100-Tage-Linie.
Entscheidung fällt am 8. Oktober
Jetzt blicken alle Anleger gespannt auf den 8. Oktober. Dann veröffentlicht OMV das Trading Update für das dritte Quartal. Wird sich zeigen, dass die Probleme tiefer gehen als befürchtet? Oder können die ersten Maßnahmen bereits Wirkung zeigen?
Von 22 Analysten sprechen die meisten weiterhin Kauf- oder Halteempfehlungen aus. Der RSI von nur 16,8 deutet zudem auf massiv überverkaufte Verhältnisse hin. Steht die OMV-Aktie vor einer überraschenden Erholung – trotz aller schlechten Nachrichten?
Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...