Ein CEO-Auftritt auf einer Fachkonferenz sollte eigentlich für positive Schlagzeilen sorgen. Bei Ocugen führte die Teilnahme von Chef Dr. Shankar Musunuri an einem Biotech-Panel in München jedoch genau zum Gegenteil: Die Aktie erlitt am Donnerstag einen spürbaren Rücksetzer. Ohne eine offizielle Unternehmensmeldung fragen sich Anleger, ob hier nur Gewinne mitgenommen wurden – oder ob es einen versteckten Grund für die Verkäufe gibt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ocugen?

Unerklärlicher Kursrutsch

Der Zeitpunkt des Rückgangs ist auffällig: Genau während Musunuris Diskussion zum Thema "Strategien für eine erfolgreiche FDA-Zulassung" setzten die Verkäufe ein. Das Thema ist hochrelevant für Ocugen, dessen gesamte Zukunft an der erfolgreichen Entwicklung seiner Gentherapie-Plattform hängt. Dennoch wurde aus dem Panel selbst keine negative Nachricht bekannt, die den deutlichen Kurseinbruch von über 7% unmittelbar erklären würde. Es scheint, als hätten Anleger den öffentlichen Auftritt des CEOs zum Anlass genommen, ihre Positionen zu überdenken.

Ernüchterung nach jüngstem Höhenflug

Der Rücksetzer wirkt wie eine kalte Dusche nach den jüngsten Euphoriewellen. Erst vor gut einer Woche hatte Ocugen mit einer exklusiven Lizenzvereinbarung für Südkorea für Aufsehen gesorgt. Das Abkommen mit Kwangdong Pharmaceutical brachte nicht nur eine siebenstellige Vorauszahlung, sondern auch die Aussicht auf über 180 Millionen Dollar an Meilensteinzahlungen. Die aktuelle Kurskorrektur deutet darauf hin, dass die anfängliche Begeisterung nun einer nüchternen Betrachtung weicht – typisch für volatile Biotech-Werte nach positiven Nachrichten.

Blick nach vorn: Warten auf die nächsten Meilensteine

Langfristig bleibt Ocugens Schicksal an den Fortschritten im Klinikprogramm hängen. Im Fokus steht weiterhin der Gentherapie-Kandidat OCU400 zur Behandlung von Retinitis pigmentosa, der sich in späten Studienphasen befindet. Die nächsten wichtigen Kursimpulse werden voraussichtlich von klinischen Daten, Updates zum Studienfortschritt und vor allem von den entscheidenden Gesprächen mit der US-Zulassungsbehörde FDA ausgehen. Bis zum nächsten umfassenden Finanzupdate im November dürfte die Volatilität dem Titel erhalten bleiben.

Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...