Ocugen Aktie: Kampf um den Börsenplatz

Die Uhr tickt für Ocugen – das Biotech-Unternehmen kämpft ums Überleben an der Nasdaq. Ein neues Ultimatum der Börse erhöht den Druck auf das Management und die Anleger. Doch was steckt hinter der aktuellen Fristverlängerung?
Nasdaq setzt neue Deadline
Am 1. Juli 2025 erhielt Ocugen eine entscheidende Nachricht: Die Nasdaq gewährt dem Unternehmen weitere 180 Tage Zeit, um die Mindestkurs-Anforderung von 1 Dollar je Aktie zu erfüllen. Bis zum 29. Dezember muss der Schlusskurs nun an mindestens zehn aufeinanderfolgenden Handelstagen über dieser kritischen Marke liegen. Gelingt das nicht, droht der Zwangsausschluss vom Börsenhandel.
Die aktuelle Verlängerung ist bereits der zweite Versuch. Bereits Ende Dezember 2024 hatte die Nasdaq das Unternehmen erstmals verwarnt, nachdem der Kurs über 30 Handelstage unter der Dollar-Marke verharrte. Die erste 180-Tage-Frist lief am 30. Juni 2025 aus – ohne dass Ocugen das Problem lösen konnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ocugen?
Was bedeutet das für Anleger?
Die erneute Gnadenfrist zeigt deutlich: Der Aktienkurs des Biotech-Unternehmens bleibt unter massivem Druck. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 1,78 Euro im Juli 2024 hat der Titel mehr als die Hälfte seines Wertes eingebüßt. Zwar liegt der aktuelle Kurs knapp über dem 50-Tage-Durchschnitt, doch die Volatilität bleibt extrem hoch.
Für Investoren wird es nun spannend: Wird Ocugen in den kommenden Monaten mit positiven Nachrichten aus der Pipeline oder Partnerschaften den nötigen Kursanstieg schaffen? Oder droht am Ende doch der Delisting-Schock? Die nächsten sechs Monate werden entscheidend sein.
Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...