Occidental Petroleum: Ölriese mit grüner Zukunft?

Der Energiekonzern Occidental Petroleum überrascht mit starken Quartalszahlen und einem klaren Fokus auf zwei scheinbar gegensätzliche Geschäftsfelder: traditionelle Öl- und Gasförderung und innovative Kohlenstoffabscheidung. Während die einen von Effizienzsteigerungen profitieren, könnte ausgerechnet der grüne Zweig zum heimlichen Star avancieren.
Solide Zahlen trotz leichter Umsatzenttäuschung
- Überraschend hoher Gewinn: EPS von 0,87 $ deutlich über Analystenerwartungen (0,74 $)
- Umsatz leicht unter Plan: 6,80 Mrd. $ vs. erwartete 6,97 Mrd. $
- Kostensenkungen als Trumpf: Betriebskosten von nur 9,05 $ pro Barrel (BOE)
Besonders beeindruckend: Die operative Cashflow-Generierung vor Working Capital lag bei satten 3 Mrd. $ im Quartal. Gleichzeitig verbesserte sich die Bohreffizienz im Permian-Becken um 15%, was zu über 10% niedrigeren Brunnenkosten führte.
Schuldenabbau und strategische Weichenstellungen
Occidental hat bereits 2,3 Mrd. $ an Schulden in diesem Jahr getilgt und damit die jährlichen Zinslasten um 370 Mio. $ reduziert. Die Schuldenquote (Debt-to-Equity) liegt nun bei 0,90.
Spannend wird es in Oman: Der Konzern verhandelt über eine 15-jährige Verlängerung der Block-53-Lizenz, die über 800 Mio. Barrel zusätzliche Ressourcen erschließen könnte.
Kohlenstoffmanagement als Gamechanger?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Occidental Petroleum?
Während die Öl- und Gas-Sparte solide läuft, entwickelt sich der Carbon-Management-Bereich über die Tochter 1PointFive zum möglichen Zukunftsgaranten:
- Pionierprojekt STRATOS: DAC-Anlage in Texas startet noch dieses Jahr
- Wichtiger Kunde gesichert: Palo Alto Networks kauft 10.000 Tonnen CO2-Entfernung über 5 Jahre
- Technologie-Führerschaft: Übernahmen von Carbon Engineering (2023) und Holocene (2025)
Die EPA hat bereits Class VI-Genehmigungen für die CO2-Speicherung erteilt – ein entscheidender Schritt für das Geschäftsmodell.
Institutionelle Anleger springen auf
Die Big Player zeigen Appetit: Ping Capital (+66,7%), Apollon Wealth (+38,4%) sowie Vanguard und Sumitomo Mitsui haben ihre Positionen deutlich aufgestockt.
Der Markt blickt nun gespannt auf die Q2-Zahlen am 6. August. Die Erwartungen liegen bei einem EPS von 0,36 $. Bleibt die Frage: Kann Occidental den Spagat zwischen fossiler Effizienz und grüner Innovation meistern – und damit beide Anlegergruppen überzeugen?
Occidental Petroleum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Occidental Petroleum-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Occidental Petroleum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Occidental Petroleum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Occidental Petroleum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...