Nach einer Phase der Schwäche meldet sich die Nvidia-Aktie eindrucksvoll zurück. Auslöser ist ein überraschender Deal im Zollstreit zwischen den USA und China, der branchenweit für Erleichterung sorgt. Doch während die Börse kurzfristig aufatmet, kocht bereits die nächste Spekulation hoch: Plant der Chip-Gigant einen Einstieg bei Bitcoin?

Kursfeuerwerk nach Zoll-Einigung

Der Wochenstart brachte deutlichen Auftrieb für Technologiewerte. Grund dafür ist eine am Wochenende erzielte Einigung zwischen Washington und Peking: Die gegenseitigen Strafzölle werden für zunächst 90 Tage massiv gesenkt. Die US-Zölle auf chinesische Waren fallen von teils horrenden Sätzen auf 30 Prozent, während China seine Abgaben auf US-Importe auf 10 Prozent reduziert.

Diese Nachricht wirkte wie ein Befreiungsschlag, insbesondere für die Tech-Branche, die stark von globalen Lieferketten abhängt. Die Papiere von Nvidia legten im vorbörslichen Handel am Montag kräftig zu und notierten zeitweise über 5 Prozent fester bei 122,59 US-Dollar. Die Erleichterung über reduzierte Lieferkettenrisiken ist an den Märkten spürbar.

Bitcoin als Rettungsanker?

Doch abseits der kurzfristigen Handelsdiplomatie sorgt ein anderes Thema für Gesprächsstoff. Seit dem 3. Mai 2025 kursiert das Gerücht, Nvidia könnte planen, Bitcoin in seine Unternehmensreserven aufzunehmen. Auslöser war offenbar eine Meldung der Plattform AI Invest, die sich schnell über Krypto-Influencer verbreitete. Eine offizielle Bestätigung hierfür gibt es bislang nicht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Die Spekulation kommt nicht von ungefähr. Die Aktie des Chip-Spezialisten hatte bis zum 9. Mai 2025 seit Jahresbeginn rund 13 Prozent an Wert verloren und schloss an diesem Tag bei 116,65 US-Dollar. Könnte ein strategisches Bitcoin-Investment helfen, makroökonomische Unsicherheiten abzufedern oder gar den Abwärtsdruck auf die Aktie zu mildern?

Strategische Neuausrichtung oder heiße Luft?

Der Gedanke, Kryptowährungen in die Bilanz aufzunehmen, ist nicht neu. Unternehmen wie Strategy (ehemals MicroStrategy) oder auch GameStop haben diesen Schritt bereits vollzogen. Es wird als Absicherung gegen Inflation, aber auch als Bekenntnis zur digitalen Zukunft interpretiert.

Für Nvidia, dessen Technologie sowohl im KI-Bereich als auch beim Krypto-Mining eine zentrale Rolle spielt, hätte ein solcher Schritt eine besondere Signalwirkung. Ob an den Gerüchten aber tatsächlich Substanz ist, bleibt abzuwarten. Vorerst dürften sich die Blicke der Anleger auf handfestere Fakten richten – die nächsten Quartalszahlen werden für den 28. Mai 2025 erwartet.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...