Nvidia Aktie: AI-Boom entfesselt!
Die Spekulationen über eine AI-Blase? Vorerst vom Tisch. Nvidia hat am 19. November seine Quartalszahlen präsentiert – und die Märkte regelrecht elektrisiert. Der Chipgigant sprengt alle Erwartungen, die Aktie schoss um über 5 Prozent nach oben. Doch was steckt hinter diesem explosiven Wachstum? Und wie lange kann Nvidia dieses Tempo halten?
Datacenter-Geschäft explodiert
Das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2026 markiert einen neuen Meilenstein: 57,0 Milliarden US-Dollar Umsatz – ein Plus von 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der eigentliche Star: das Datacenter-Segment. Hier kletterten die Erlöse auf 51,2 Milliarden US-Dollar, 66 Prozent mehr als im Vorjahr.
CEO Jensen Huang bringt die Lage auf den Punkt: "Blackwell-Verkäufe sind off the charts, und Cloud-GPUs sind ausverkauft." Die Nachfrage nach den neuesten AI-Chips übersteigt die Produktionskapazitäten erheblich. Huang spricht vom "Teufelskreis der AI" – gemeint ist ein sich selbst verstärkender Wachstumszyklus, bei dem jede neue AI-Anwendung weitere Investitionen in Rechenleistung nach sich zieht.
Prognose schlägt Analysten um Längen
Für das kommende Quartal peilt Nvidia 65 Milliarden US-Dollar Umsatz an – mehr als 5 Prozent über den Analystenprognosen von 61,66 Milliarden. Der Gewinn je Aktie erreichte 1,30 US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen von 1,26 US-Dollar.
Die wichtigsten Fakten:
- Bruttomarge bleibt mit 73,4 Prozent auf Rekordniveau
- Nettogewinn: 31,9 Milliarden US-Dollar
- Datacenter-Umsatz schlägt Prognosen um fast 2 Milliarden
Die Zahlen ziehen den gesamten Tech-Sektor mit nach oben. AMD legte fast 4 Prozent zu, Micron über 3 Prozent. Auch die großen Cloud-Anbieter Amazon, Google, Meta und Microsoft profitieren vom AI-Rausch.
Wachsende Abhängigkeit birgt Risiken
Doch es gibt einen Wermutstropfen: Vier Hauptkunden generieren mittlerweile 61 Prozent des Gesamtumsatzes – im Vorquartal waren es noch 56 Prozent. Diese zunehmende Konzentration macht Nvidia anfälliger für Nachfrageschwankungen einzelner Großkunden.
Hinzu kommt die wachsende Verflechtung: Nvidia investiert Milliarden in AI-Unternehmen wie OpenAI – die gleichzeitig zu den wichtigsten Abnehmern zählen. Diese Zirkularität wirft Fragen auf: Wie nachhaltig ist das Wachstum, wenn Nvidia seine eigenen Kunden finanziert?
Trotz dieser Fragezeichen zeigt die Marktreaktion: Die AI-Revolution ist längst keine Spekulation mehr, sondern Realität. Die Infrastruktur-Investitionen nehmen weiter Fahrt auf. Nvidia festigt seine Dominanz – vorerst scheint dem Höhenflug nichts im Weg zu stehen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








