Nvidia-Aktie: Neuer Hammer!
Was für ein Ding. Nvidia verlor am Donnerstag am Ende mehr als -3 %. Dennoch war die Stimmung gut:
Die Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen von Nvidia, dem unangefochtenen Champion im Bereich Künstliche Intelligenz, war ein richtungsweisender Moment für die globalen Aktienmärkte. Nachdem in den Wochen zuvor Nervosität und Sorgen vor einer potenziellen "KI-Blase" zugenommen hatten, fungierte der Bericht des Unternehmens von Jensen Huang als dringend benötigtes Beruhigungsmittel. Die Märkte, die bereits mit einem leichten Rückgang der Tech-Werte zu kämpfen hatten, atmeten spürbar auf.
Die Zahlen überzeugen auf ganzer Linie
Die Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal (GJ 2026) fielen stärker aus als erwartet. Mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie von $1,30 übertraf Nvidia die Konsensschätzung von $1,25. Der Umsatz belief sich auf $57,01 Milliarden, ebenfalls über der Analystenprognose von $54,92 Milliarden. Ein leichter Wermutstropfen war die Bruttomarge von 73,4 %, die nur knapp unter der Schätzung von rund 74 % lag – ein Zeichen dafür, dass das enorme Wachstum des Datenzentrumsgeschäfts die Profitabilität nicht beeinträchtigt.
Der Ausblick als wahre Sensation
Der wahre Star des Abends war jedoch der Ausblick auf das Schlussquartal (Q4). Nvidia stellte hier eine Umsatzprognose von rund $65 Milliarden in Aussicht. Dieser Wert liegt signifikant über den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten von $61,66 Milliarden. Das ist ein klares Indiz dafür, dass die Nachfrage nach den hochleistungsfähigen KI-Chips, insbesondere im Data-Center-Segment, ungebrochen hoch ist und der KI-Boom weiter an Fahrt gewinnt. Die Aktie reagierte nachbörslich mit einem deutlichen Anstieg, der sich am Folgetag auf die gesamten Tech-Märkte positiv auswirkte.
Die Botschaft an die Anleger
Nvidia lieferte damit ein klassisches "Beat-and-Raise" (Übertreffen der aktuellen Zahlen und Anheben der Prognose). Das Unternehmen hat nicht nur die hohen Erwartungen erfüllt, sondern diese mit einem beeindruckenden Ausblick für das vierte Quartal noch übertroffen. Dies festigt Nvidias Position als zentraler Profiteur des globalen KI-Infrastruktur-Aufbaus und wirkt den jüngsten "Blasen"-Befürchtungen am Markt vorerst entgegen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








