Der KI-Chip-Hersteller Nvidia hat Apple erneut überholt und ist seit Dienstag wieder das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Zum zweiten Mal in diesem Jahr verdrängt der KI-Pionier den iPhone-Hersteller vom Spitzenplatz – ein klares Signal, wie sehr die künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse an der Wall Street verschiebt.

Marktführer im KI-Boom

Nvidias Aufstieg ist atemberaubend: Die Aktie hat sich in diesem Jahr fast verdreifacht und ist in den vergangenen fünf Jahren um sagenhafte 2.700 Prozent gestiegen. Getrieben wird dieser Höhenflug von der ungebremsten Nachfrage nach seinen Grafikchips, die KI-Anwendungen wie ChatGPT antreiben. Während Apple mit 17 Prozent Kursgewinn in 2024 respektabel abschneidet, wirkt diese Performance im Vergleich zu Nvidia fast bescheiden.

Die eigentliche Stärke des Unternehmens zeigt sich in den Zahlen: In den letzten fünf Quartalen hat Nvidia seinen Umsatz jeweils mehr als verdoppelt, drei davon sogar mit Wachstumsraten von über 200 Prozent. Cloud-Anbieter, KI-Startups und Großkonzerne – sie alle stehen Schlange für die begehrten Grafikprozessoren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Microsoft als größter Kunde

Nvidias dominante Position im KI-Chipmarkt schafft einen fast uneinnehmbaren Wettbewerbsvorteil. Als Hauptlieferant für KI-Infrastruktur profitiert das Unternehmen vom globalen Wettrennen um künstliche Intelligenz. Selbst Tech-Riesen wie Microsoft, selbst auf Platz drei der wertvollsten Unternehmen, gehören zu den größten Abnehmern von Nvidias Chips.

Der Wechsel an der Spitze markiert einen historischen Moment in der Technologiebranche. Apple war einst das erste Unternehmen, das die Marken von einer und zwei Billionen Dollar Marktwert durchbrach. Doch Nvidias rasante Entwicklung vom Gaming-Chip-Hersteller zum KI-Infrastruktur-Anbieter zeigt, wie schnell sich Marktführerschaft in transformativen Phasen verschieben kann.

Entscheidende Wochen stehen bevor

Am 20. November steht der nächste Prüfstein an: Nvidia veröffentlicht seine Quartalszahlen, die Aufschluss darüber geben werden, ob das explosive Wachstum anhält. Gleichzeitig wird der KI-Pionier am Freitag in den renommierten Dow Jones Industrial Average aufgenommen und ersetzt dort ausgerechnet den langjährigen Rivalen Intel.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann Nvidia seine Spitzenposition halten, solange der KI-Boom anhält? Oder droht dem Höhenflug bald die Normalisierung? Die Antwort darauf könnte die Richtung für die gesamte Tech-Branche vorgeben.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...