Nvidia Aktie: 500-Milliarden-Schock!
                                        Nvidia lässt die Konkurrenz alt aussehen – und zwar mit einer Zahl, die selbst hartgesottene Wall-Street-Analysten aufhorchen lässt: 500 Milliarden Dollar. So hoch ist das Auftragsvolumen, das der KI-Chip-Gigant für seine nächste Generation an Prozessoren bereits in der Pipeline hat. Die Frage ist nicht mehr, ob Nvidia den KI-Boom dominiert – sondern nur noch: Wie lange kann dieser Wahnsinn weitergehen?
Analysten drehen durch: Kursziele nach oben geschraubt
Am gestrigen Dienstag überschlugen sich gleich mehrere renommierte Investmenthäuser mit positiven Einschätzungen. Jefferies hob das Kursziel für Nvidia deutlich an und begründete dies mit der enormen Nachfrage nach den kommenden Blackwell- und Rubin-Chip-Familien. Die Analysten rechnen nun mit Umsätzen von 293 Milliarden Dollar im Kalenderjahr 2026 und sogar 384 Milliarden Dollar für 2027. Allein die beiden neuen Produktlinien könnten in den kommenden zwei Jahren 464 Milliarden Dollar in die Kassen spülen.
Auch Loop Capital bleibt bullish und sieht eine „Goldene Welle" der KI-Adaption auf die Märkte zurollen. Die Nachfrage nach generativer KI übertreffe selbst die optimistischsten Prognosen – und Nvidia sitzt mit einem geschätzten Marktanteil von 92 Prozent fest im Sattel.
Partnerschaften und geopolitische Blockaden
Parallel zu den Analystenstimmen schmiedet Nvidia weiter strategische Allianzen. Auf der Smart City Expo in Barcelona präsentierte das Unternehmen gemeinsam mit Bentley Systems, Deloitte und Esri Lösungen für intelligente Städte und „Physical AI". Zudem wurde eine Kooperation mit Digital Realty zur KI-Infrastruktur ausgebaut, während in Südkorea mit der SK Group eine hochmoderne „AI Factory" entsteht.
Doch nicht alles läuft glatt: Die US-Regierung hält an ihren Exportbeschränkungen fest. Erst am Montag bekräftigte die Trump-Administration, dass Nvidias fortschrittlichste Chips amerikanischen Kunden vorbehalten bleiben sollen – China bleibt außen vor. Trotz dieser Einschränkung wächst Nvidia ungebremst weiter. Das Umsatzwachstum der letzten zwölf Monate liegt bei über 71 Prozent.
Entscheidender Termin: Quartalszahlen am 19. November
Jetzt richtet sich der Blick auf den 19. November. An diesem Tag wird Nvidia nach Handelsschluss seine Zahlen für das dritte Geschäftsquartal vorlegen – und die Erwartungen sind gewaltig. Die Aktie handelt bereits nahe ihrem 52-Wochen-Hoch. Ob die Blackwell-Plattform die hochgesteckten Hoffnungen erfüllen kann, wird sich dann zeigen. Eines ist klar: Die Messlatte liegt verdammt hoch.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    