Nvidia Aktie: Keine Fortschritte zu sehen!
27.03.2025 | 04:14
Der KI-Chiphersteller Nvidia steht vor mehrfachen Belastungen durch neue Wettbewerber, chinesische Einkaufsbeschränkungen und Zweifel am Rechenzentren-Wachstum.
Die Nvidia-Aktie stand in den letzten Tagen unter erheblichem Druck an den internationalen Börsen. Nach einem kräftigen Kursrückgang um 5,7 Prozent an der Wall Street sorgen neue Herausforderungen für den KI-Chip-Giganten für Verunsicherung bei Anlegern. Besonders beunruhigend für Investoren: Berichten der Financial Times zufolge halten chinesische Regulierungsbehörden große Technologieunternehmen des Landes davon ab, Nvidias H20-Chip zu kaufen. Diese Entwicklung könnte die Marktposition des Unternehmens im wichtigen chinesischen Markt erheblich schwächen.
Gleichzeitig taucht mit dem kalifornischen Startup Bolt Graphics ein neuer ambitionierter Wettbewerber auf, der ankündigt, mit seinem GPU-Modell "Zeus" die Produkte des Marktführers in Leistung und Effizienz deutlich zu übertreffen. Das Startup verspricht bei Rendering-Aufgaben eine zehnfach höhere Leistung und bei speziellen Simulationen sogar Leistungssteigerungen um das 300-fache. Zudem biete Zeus erweiterbaren Speicher von bis zu 384 GB pro Karte – ein Feature, das Nvidia bisher nicht anbietet.
Zweifel an KI-Wachstumsprognosen belasten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Zusätzlich belastet werden die Nvidia-Kurse durch wachsende Zweifel an den Wachstumsaussichten im Bereich der KI-Rechenzentren. TD Cowen berichtete, dass der wichtige KI-Investor Microsoft mehrere Rechenzentren-Mietverträge in den USA und Europa storniert habe. Diese Nachricht nährt Befürchtungen über ein mögliches Überangebot an Rechenleistung im KI-Sektor, was die Nachfrage nach Nvidias Chips mittelfristig dämpfen könnte. Auch bei wichtigen asiatischen Zulieferern des Unternehmens wie TSMC und Hon Hai Precision Industry machten sich diese Sorgen durch Kursrückgänge von 1,8 und 2,4 Prozent bemerkbar. Diese Entwicklungen werfen Fragen auf, ob die extrem hohen Wachstumserwartungen an Nvidia nachhaltig sind oder ob der Markt für KI-Infrastruktur bereits erste Sättigungserscheinungen zeigt. Für Anleger bleibt die Situation angespannt, da erst die kommenden Quartale zeigen werden, ob die Nachfrage nach Nvidias führender Chip-Technologie weiterhin das erwartete Wachstum liefern kann.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...