Nvidia Aktie: Kampf um die KI-Krone
Der KI-Champion Nvidia sieht sich plötzlich mit ernstzunehmenden Rivalen konfrontiert. Während Broadcom und Google mit eigenen Chips aufrüsten, korrigieren Analysten ihre Erwartungen nach unten. Doch die Aktie zeigt erstaunliche Widerstandskraft - ist die Sorge übertrieben oder steht Nvidia vor der größten Herausforderung seit Jahren?
Analysten schlagen Alarm
Die Investmentbank Citi hält zwar weiter an ihrer Kaufempfehlung fest, senkte jedoch das Kursziel für Nvidia. Der Grund: Die Erwartungen für den GPU-Absatz im Jahr 2026 wurden um etwa 4 Prozent nach unten korrigiert. Dahinter steckt die Sorge vor der wachsenden Konkurrenz durch Broadcoms nächste Generation von XPU-Lösungen und Googles Tensor Processing Units. Diese Entwicklung könnte Nvidia laut Analystenschätzungen potenziell rund 12 Milliarden Dollar an Umsatz kosten - eine gewaltige Summe, die die Dimension der Bedrohung unterstreicht.
Überraschende Widerstandskraft
Trotz der düsteren Prognosen und eines Kursrutsches von 2,7 Prozent am Freitag zeigte die Nvidia-Aktie am Montag erstaunliche Stärke mit einem Plus von 1,9 Prozent. Diese Resilienz ist bemerkenswert, considering die Aktie in den letzten vier Wochen etwa acht Prozent an Wert verloren hatte. Der Druck war besonders nach dem letzten Quartalsbericht spürbar geworden, der enttäuschende Aspekte offenbarte:
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








