Nvidia Aktie: Freier Fall wegen China-Sorgen?
Nvidias Aktie erreicht neues Jahrestief aufgrund von US-China-Handelsrestriktionen und wachsender Konkurrenz durch Huawei. Wie geht es weiter für den Chip-Riesen?
Die Aktie von Nvidia steht unter erheblichem Druck. Hauptgrund sind die jüngsten Entwicklungen im angespannten Handelsverhältnis zwischen den USA und China, speziell bei Halbleiterexporten. Die Märkte quittierten diese Nachrichten mit deutlichen Kursabschlägen.
Handelskrieg trifft Nvidia hart
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Gestern wurde der Druck auf Nvidia erneut sichtbar. Aussagen von CEO Jensen Huang während eines China-Besuchs unterstrichen die möglichen negativen Folgen der US-Restriktionen für die Chip-Verkäufe des Unternehmens. Bereits letzte Woche wurde bekannt, dass neue Lizenzanforderungen für die nach China bestimmten H20 KI-Chips zu erheblichen Belastungen führen könnten. Konkret nannte Nvidia in einer Pflichtmitteilung eine mögliche Belastung von 5,5 Milliarden Dollar. Diese Hiobsbotschaft drückte bereits gestern auf den Kurs.
Kein Wunder also, dass die Talfahrt weitergeht. Der Titel ist heute um weitere 3,68% auf einen Wert von nur noch 85,92 Euro gefallen – ein neues 52-Wochen-Tief. Seit Jahresanfang summiert sich das Minus auf über 36%. Vom Hoch bei 1.126 Euro ist die Aktie meilenweit entfernt.
Huawei als neue Bedrohung?
Verschärft wird die Lage durch Berichte über wachsende Konkurrenz direkt in China. Meldungen von gestern deuten darauf hin, dass eine große Lieferung von Huaweis 910C KI-Chips an chinesische Firmen bevorsteht. Sollte sich dies bestätigen, wäre es ein klares Signal: Chinesische Unternehmen suchen aktiv nach Alternativen zu Nvidia, während die US-Beschränkungen greifen. Was bedeutet das für den Wettbewerb im so wichtigen KI-Chip-Sektor? Er scheint sich weiter zu verschärfen.
Marktumfeld bleibt schwierig
Zwar trieben vor allem die Nvidia-spezifischen Nachrichten den Kursrutsch an, doch auch das allgemeine Marktumfeld spielte eine Rolle. Verunsicherung über die US-Handelspolitik und Aussagen der US-Notenbank belasteten Technologieaktien insgesamt. Nvidia muss sich also in einem äußerst schwierigen Umfeld aus geopolitischen Spannungen und zunehmendem Wettbewerb behaupten. Die gestrige Marktreaktion spiegelte die Sorgen der Anleger deutlich wider.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...