NVIDIA setzt am Wochenende mit dem Kurs vom Freitag neue Maßstäbe. Die Aktie legte innerhalb der Woche ausgehend von rund 160,22 Euro auf bis zu 182,26 Euro zu. Am Ende sind es nun 175,40 Euro. In der Woche also wurde das Papier mit dem neuen Allzeithoch belohnt. In den USA notiert der Wert sogar über 200 Dollar. Damit bestätigt der Technologiekonzern erneut seine Position als das teuerste börsennotierte Unternehmen der Welt mit rund fünf Billionen Dollar Marktkapitalisierung.

Die jüngsten Kursgewinne basieren auf einer Reihe starker Nachrichten. Das Management meldete neue Kooperationen mit führenden südkoreanischen Technologiekonzernen. Diese Partnerschaften zielen auf die Entwicklung und Produktion leistungsfähiger Chips für Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Durch diese Vereinbarungen sichert sich NVIDIA Zugang zu neuen Märkten in Asien und erweitert sein Netzwerk für zukünftige Fertigungskapazitäten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Nvidia: Der neue Streit mit OpenAI

Auch im Verhältnis zu China zeigen sich Fortschritte. Nach einem Treffen zwischen Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping berichten Medien über einen möglichen Abbau von Handelsbarrieren. Eine Lockerung der Exportbeschränkungen für Hochleistungschips würde NVIDIA zusätzliche Absatzmöglichkeiten eröffnen. Der Markt reagierte mit Zuversicht.

Ein weiteres Signal setzte das Unternehmen mit einer milliardenschweren Beteiligung an Nokia. NVIDIA investiert rund eine Milliarde Dollar, um den Zugang zu Netzwerkinfrastruktur und Rechenzentren auszubauen. Damit stärkt der Konzern seine Stellung in der globalen Technologiearchitektur. Der Schritt verdeutlicht, dass NVIDIA über die Chipproduktion hinaus eine umfassendere Rolle in der digitalen Infrastruktur anstrebt.

Aber eine Aktie allerdings schockte tatsächlich die Beobachter. Denn: OpenAI-Chef Sam Altman möchte offenbar in Fragen der Chip-Abhängigkeit das Unternehmen von Nvidia lösen. Man wird sehen, die Vorhaben sind sicher kaum ernsthaft umzusetzen.

Technisch betrachtet bleibt die Aktie im Aufwärtstrend. Der GD200 liegt rund 20 % unter dem aktuellen Kurs, der GD100 noch etwas tiefer. Diese Werte gelten als Bestätigung für den intakten Trendverlauf. 200 Euro wären jetzt kein Wunder.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...