Nvidia Aktie: Comeback vor Zahlen!
Der KI-Gigant zeigt nach dem jüngsten Rücksetzer wieder Muskeln. Gerade noch im Sog der Tech-Abverkäufe, jetzt ein kräftiger Sprung nach oben - pünktlich zur Quartalszahlen-Saison. Doch ist diese Erholung nachhaltig oder nur die Ruhe vor dem Sturm?
Dramatische Trendwende
Nach einem Einbruch von fast 10 Prozent in der Vorwoche gelang Nvidia am Montag ein beeindruckendes Comeback mit einem Plus von 5,8 Prozent. Die Aktie kehrte damit ihren Abwärtstrend um und katapultierte sich zurück über die 190-Dollar-Marke. Diese Bewegung spiegelt die heftige Volatilität wider, die den gesamten KI-Sektor erfasst hat.
Die jüngste Erholung deutet auf eine sentimentale Wende hin. Zuvor hatten Sorgen um eine mögliche "KI-Blase" und überhöhte Bewertungen zu Verkäufen geführt. Jetzt scheinen die Anleger wieder Vertrauen zu fassen - rechtzeitig vor den entscheidenden Quartalszahlen.
Wall Street bleibt bullisch
Trotz der Marktturbulenzen halten führende Analystenhäuser an ihren optimistischen Einschätzungen fest. Wolfe Research, Bank of America und Citi bekräftigten jüngst ihre Kaufempfehlungen und sehen weiterhin erhebliches Kurspotenzial.
Besonders bemerkenswert: Die China-Exportbeschränkungen werden von vielen Analysten als "irrelevant" für die unmittelbare Ertragslage eingestuft. Stattdessen sehen sie die größte Herausforderung darin, genügend Chips zu produzieren, um die enorme Nachfrage zu bedienen. Wolfe Research erwartet sogar, dass die Konsensschätzungen für 2026 deutlich übertroffen werden könnten.
Alles steht und fällt mit den Zahlen
Der Fokus liegt nun vollständig auf dem Quartalsbericht am 19. November. Diese Veröffentlichung gilt als Lackmustest für die gesamte KI-Branche. Die Erwartungen sind hoch: Analysten rechnen mit einem weiteren "Beat and Raise"-Quartal, bei dem Nvidia die Prognosen übertrifft und zugleich die Aussichten anhebt.
Ein Analyst projiziert Umsätze von 57 Milliarden Dollar - deutlich über dem Wall-Street-Konsens von 55 Milliarden Dollar. Noch wichtiger werden die Kommentare von CEO Jensen Huang zur Nachfragelage sein. Seine Worte könnten nicht nur über Nvidias Zukunft entscheiden, sondern die gesamte KI-Landschaft beeinflussen.
Die Frage bleibt: Kann Nvidia den Hype erneut rechtfertigen - oder droht eine herbe Enttäuschung?
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








