Nvidia hat die Messlatte für KI-Chips erneut nach oben geschraubt – und der Markt zeigt sich beeindruckt. Mit Rekorderlösen von 35,1 Milliarden Dollar im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 hat der Halbleiter-Gigant die Erwartungen der Wall Street pulverisiert. Doch das eigentliche Feuerwerk könnte erst noch kommen: Die neue Blackwell-Plattform ist in Produktion, und CEO Jensen Huang spricht von einer „atemberaubenden Nachfrage". Steht Nvidia vor dem nächsten Wachstumsschub?

Rechenzentren sprengen alle Dimensionen

Das Herzstück des Erfolgs liegt im Data-Center-Geschäft, das mit 30,8 Milliarden Dollar Umsatz ein Plus von 112 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnete. Cloud-Giganten wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud reißen sich förmlich um Nvidias H200-Chips – die Nachfrage ist so groß, dass die H200-Verkäufe bereits im zweistelligen Milliardenbereich liegen. „Der schnellste Produktanlauf in der Unternehmensgeschichte", so Huang.

Besonders bemerkenswert: Cloud-Dienstleister allein machten rund die Hälfte der Data-Center-Erlöse aus, mit einem Umsatzsprung von über 200 Prozent im Jahresvergleich. Die Botschaft ist klar – wer im KI-Wettrennen mithalten will, kommt an Nvidia nicht vorbei.

Blackwell: Die nächste Generation startet durch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Der Clou: Nvidia hat bereits 13.000 Blackwell-Chips an Großkunden wie Microsoft, Oracle und OpenAI ausgeliefert. Finanzchefin Colette Kress macht keinen Hehl daraus: „Die Blackwell-Nachfrage ist überwältigend." Für das laufende vierte Quartal erwartet das Unternehmen „mehrere Milliarden Dollar" Umsatz mit der neuen Plattform – und das ist erst der Anfang. Die Nachfrage dürfte das Angebot noch mehrere Quartale lang übersteigen.

Breites Wachstum jenseits der Rechenzentren

Nvidia zeigt sich nicht nur im KI-Kerngeschäft stark. Das Gaming-Segment legte um 15 Prozent auf 3,28 Milliarden Dollar zu, getrieben von GeForce-RTX-GPUs. Im Automotive-Bereich explodierte der Umsatz um 72 Prozent auf 449 Millionen Dollar – selbstfahrende Autos und Volvos neuer Elektro-SUV EX90 setzen auf Nvidia-Technologie.

Mit einem Ausblick von 37,5 Milliarden Dollar für das kommende Quartal übertrifft Nvidia erneut die Analystenschätzungen. Bei einer Bruttomarge von über 73 Prozent und 38,5 Milliarden Dollar Cash auf der Bilanz demonstriert der Konzern finanzielle Stärke. Gleichzeitig flossen 11 Milliarden Dollar in Aktienrückkäufe – ein klares Signal des Selbstvertrauens in die Zukunft.

Anzeige

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...