Der Sprung von Nvidia über die historische Schwelle von fünf Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung ist weit mehr als nur eine neue Rekordzahl. Er markiert einen tiefgreifenden Wandel in der globalen Wirtschaftsmacht und manifestiert die dominante Stellung der Künstlichen Intelligenz als die bestimmende Technologie unserer Ära.

Ein Wert, der ganze Industrien übertrifft

Nvidias Bewertung ist nun so gewaltig, dass sie selbst die Summe mehrerer traditioneller Branchenriesen übertrifft. Sie liegt nicht nur meilenweit vor Apple und Microsoft (beide bei rund vier Billionen Dollar), sondern übersteigt in ihrem Wert das gesamte jährliche Bruttoinlandsprodukt (BIP) vieler großer Volkswirtschaften. Dieser beispiellose Aufstieg unterstreicht, dass die Märkte nicht nur Nvidias aktuelle Gewinne bewerten, sondern vor allem die künftige Monopolstellung in der Bereitstellung der Infrastruktur für alle zukünftigen KI-Anwendungen sehen – von autonomem Fahren bis zur Arzneimittelforschung.

Die Geschwindigkeit des Wachstums ist beispiellos

Besonders bemerkenswert ist die Geschwindigkeit, mit der Nvidia diese Marke erreicht hat. Das Unternehmen hat nur wenige Monate benötigt, um von vier auf fünf Billionen Dollar zu springen – ein Tempo, das in der Börsengeschichte ohnegleichen ist. Zum Vergleich: Das Erreichen der ersten Billion dauerte Jahrzehnte. Der katalytische Moment, die breite Einführung von generativer KI ab Ende 2022, hat den Aktienkurs von Nvidia seither um das Zwölffache in die Höhe getrieben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Die Absicherung der Zukunft durch Mega-Deals

CEO Jensen Huang spielt dabei eine zentrale Rolle. Er betonte, dass es sich hierbei nicht um eine "Spekulationsblase" handele, da die KI-Modelle inzwischen so leistungsfähig seien, dass die Kunden bereit seien, für die erforderliche Rechenleistung zu bezahlen. Die jüngsten Mega-Ankündigungen untermauern diesen Optimismus:

Das Unternehmen hat bereits Aufträge im Wert von einer halben Billion Dollar für die kommenden fünf Quartale gesichert.

Geplante milliardenschwere Investitionen, etwa in OpenAI oder in den Bau von Supercomputern für die US-Regierung, verankern Nvidia tief in der globalen kritischen Infrastruktur.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...