Nvidia-Aktie: Allzeithoch-Jagd!

Die Kurse der Nvidia legen heute schon wieder zu: 2,52 bis 2,56 % werden aktuell verbucht. Mit nun 158,66 Euro steht die Aktie ganz kurz vor dem Allzeithoch. Das allerdings ist nur die gute Seite der heutigen Medaille!
Die Krise für Nvidias China-Geschäft kocht hoch! Huaweis aggressiver Plan, die Produktion seiner Ascend KI-Chips massiv zu steigern, ist direkt auf die geopolitische Zwangslage von Nvidia zugeschnitten. Das Ziel der Chinesen ist nicht nur technischer Fortschritt, sondern vor allem, das von US-Sanktionen geschaffene Vakuum im größten Halbleitermarkt der Welt vollständig zu füllen. Für Nvidia bedeutet Huaweis Vormarsch eine existenzielle Bedrohung seines einst dominanten China-Geschäfts.
Marktverlust durch Fesseln
Der wichtigste Angriffspunkt ist die US-Regulierungen. Da Nvidia seine leistungsstärksten Flaggschiffe (wie den H100) nicht nach China liefern darf, musste das Unternehmen gedrosselte Versionen (z. B. den H20) entwickeln. Diese sind in der Rechenleistung deutlich schwächer und können mit den globalen Top-Chips nicht mithalten.
Genau hier greift Huawei an: Chinesische Tech-Giganten wie Alibaba und Tencent benötigen dringend Millionen von Prozessoren für ihre KI-Modelle. Da sie die besten Chips des Weltmarktführers nicht legal erwerben können, wenden sie sich dem nationalen Champion zu. Berichten zufolge verliert Nvidia rapide Marktanteile und muss zusehen, wie Huawei mit seiner Ascend-Serie und dem Ziel von bis zu 1,6 Millionen ausgelieferten Chips bis 2026 zum de-facto-Standard im Inland aufsteigt.
Der Kampf um das Ökosystem
Der Verlust beschränkt sich nicht nur auf Hardware-Umsätze. Nvidias wahre Macht beruht auf seinem CUDA-Software-Ökosystem, das praktisch der globale Industriestandard für KI-Entwickler ist. Huawei treibt aggressiv sein eigenes Framework MindSpore voran, unterstützt durch den politischen Druck Pekings, inländische Technologie zu nutzen.
Die chinesische Regierung verschärft die Lage zusätzlich, indem sie staatliche Unternehmen anweist, den Kauf ausländischer Chips zu meiden. Diese Kombination aus technischer Aufrüstung, massiver Skalierung und politischem Rückenwind lässt eine technologische Parallelwelt entstehen. Huawei muss Nvidia nicht global besiegen – es muss nur dessen Dominanz in China brechen. Dies stellt die gesamte Halbleiterstrategie von Nvidia vor immense Herausforderungen und zwingt das Unternehmen, seine China-Strategie ständig neu zu bewerten.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...