Der Wochenstart verlief für die Aktie von Novo Nordisk deutlich negativ. Mit einem Rückgang von –2,9 % fiel der Kurs auf 50,90 Euro. Damit blieb die wichtige Marke von 50 Euro zwar intakt, doch die Bewegung zeigt, dass der Markt derzeit auf Nachrichten der Konkurrenz reagiert.

Damit war nicht zu rechnen!

Noch in der Vorwoche hatte das Papier kräftig zugelegt. Rund 12 % Gewinn innerhalb von fünf Handelstagen brachten die Notierungen wieder über die Marke von 50 Euro. Diese Erholung geriet nun ins Stocken, weil andere Pharmariesen ihre Schlagzeilen setzten.

Roche meldete neue Fortschritte im Bereich Adipositas-Medikamente. Der Schweizer Konzern arbeitet an Substanzen, die künftig in direkte Konkurrenz zu Novo Nordisks Produkten treten könnten. Solche Ankündigungen haben vor allem einen Effekt auf die Stimmung, auch wenn konkrete Markteinführungen noch in der Ferne liegen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Zusätzlich rückte Pfizer in den Vordergrund. Der US-Konzern will den Abnehmspezialisten Metsera übernehmen. Der Deal, der milliardenschwer ausfallen dürfte, zeigt, dass das Feld rund um Adipositas-Medikamente für die gesamte Branche immer wichtiger wird. Marktteilnehmer sehen darin einen deutlichen Hinweis, dass auch andere Anbieter große Summen investieren, um sich Zugang zu diesem Wachstumsfeld zu sichern.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...